Originaltitel: Nine Princes in Amber
Aus dem Englischen von Thomas Schlück
©1970 by The Amber Corporation
Für die deutsche Ausgabe:
©2017 by J.G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger GmbH, Stuttgart
ISBN 978-3-608-98127-8
ca. 268 Seiten
COVER:
Der Schlüssel zu allem liegt in Amber.
Amber ist die unsterbliche Stadt, nach deren Vorbild alle anderen Städte geformt wurden. Alle anderen Welten, auch die Erde, sind nur Schatten dieser einen Realität. Mal näher, mal weiter entfernt haben sie nur einen Mittelpunkt: Amber.
Nach einem Autounfall wacht Corwin in einer obskuren Klinik im Staate New York auf – er ist in unserer Welt gestrandet. Schnell findet er heraus, dass er Teil der großen Königsfamilie von Amber ist. Von nun an unternimmt er alles, um in sein Reich zurückzukehren und seinen Bruder Eric vom Thron zu stürzen.
Der Auftaktband zu der einzigartigen Fantasyreihe DIE CHRONIKEN VON AMBER.
REZENSION:
Beim Lesen der Beschreibung auf dem rückwärtigen Cover des Buches und der eigenen Freude am Lesen von klassischen, fantastischen Werken, die mir in meiner Kindheit entgangen sind, freute ich mich unglaublich auf diesen ersten Auftaktband zu den Chroniken von Amber.
Bereits die Idee der Verknüpfung verschiedener Welten und dem Erwachen des Prinzen in unserer Welt ohne jegliche Erinnerung an sich selbst.
Leider sollte diese selbstauferlegte Euphorie vom Inhalt des Buches nicht befriedigt werden. Somit war ich nach etwa der Hälfte des Werkes gezwungen, dieses unbeendet beiseite zu legen.
Doch woran mag dies gelegen haben?
Nun, ich denke in diesem Falle war es schlicht und einfach der Schreibstil als auch die Erzählweise von Roger Zelazny. Mir persönlich waren zu wenig detailverliebte Informationen vorhanden – demgegenüber eine Vielzahl an Dialogen, anhand deren der Autor die Geschichte voran treibt. Manchmal funktioniert so eine Vorgehensweise – in diesem Fall kam es mir jedoch ein wenig zu konstruiert vor. Gleichzeitig konnte er mich dadurch nicht an die Geschehnisse innerhalb der beiden Buchdeckel als Leser fixieren, wenn nicht gar fesseln.
Mir ist bewusst, dass es erst ein Auftaktband zu einer berühmten Reihe ist – dennoch war es nicht mein Geschmack und konnte mich nicht überzeugen. Sehr gerne hätte ich noch viel mehr über die Erlebnisse des Prinzen in unserer Welt gelesen – diese verwoben mit einer Vielzahl an kuriosen Details. Tja, hat leider nicht sollen sein – aber genau deshalb sind Geschmäcker einfach unterschiedlich. Während der eine davon rundum überzeugt ist, findet der andere absolut keinen Zugang. Ich finde es schade, da mich die Idee gereizt hat und ich mich gerne auf eine weitere Reihe aus vergangener schriftstellerischer Zeit eingelassen hätte.
Jürgen Seibold/02.09.2018
Antworten