Wolfgang Hohlbein: Der Hexer 03 – Das Haus am Ende der Zeit

Genehmigte Sonderausgabe für Sammler-Editionen in der Verlagsgruppe Weltbild GmbH

C 2003 by Wolfgang Hohlbein

COVER:

Gemeinsam mit seinem Freund und Mentor H.P. Lovecraft reist Robert Craven von London nach Schottland, um die magischen Bücher seines Vaters aus einem gesunkenen Schiffswrack zu bergen. Aber der Fluch, der schon seinem Vater zum Verhängnis wurde, ereilt auch ihn. Zwar gelingt es ihm, einen der GROSSEN ALTEN zu töten, aber die Kreatur lebt weiter – in ihm. Plötzlich wird Roberts eigener Schatten zu einer tödlichen Gefahr und das Schicksal des Hexers scheint besiegelt…

REZENSION:

In diesem Buch befinden sich folgende Gespensterkrimi:

Nr. 579: Das Haus am Ende der Zeit,

Nr. 583: Im Schatten der Bestie und

Nr. 587: Bücher, die der Satan schrieb.

Es handelt sich weiterhin um jeweils 100 Seiten umfassende mystische Gruselgeschichten, die den Flair der früheren Originalausgabe erfolgreich in unsere Zeit transportieren können.

Wie bereits bei den anderen beiden Bänden ist das Vorwort von Wolfgang Hohlbein und man erfährt wieder das ein oder andere Interessante zur Entstehung dieser Reihe.

Robert Craven ist weiterhin auf der Jagd nach den GROSSEN ALTEN und die mystische Atmosphäre bleibt ebenso wie die Grundlage der von Lovecraft erfundenen “GROSSEN ALTEN” bestehen.

In diesem Band kommt als weiterer Aspekt das sagenumwobene Buch “NECRONOMICON” hinzu, welches ebenfalls eine Erfindung Lovecrafts war – aber von sehr vielen Lesern als bare Münze betrachtet worden ist.

Die Geschichten beginnen (wie damals bei den Gespensterkrimis üblich) immer sehr spannend. Darauf folgt die Nachforschung, sowie der spannende Schlussakt.

Langsam entwickelt sich Robert Craven auch immer mehr zum Nachfolger seines Vaters – welcher in diesem Band ebenfalls trotz seines Todes noch einer sehr starke Rolle spielt.

Somit ein weiterer Band, der den Leser in die Abgründe führt und das Zepter des Hexers erfolgreich hoch hält.

Bin gespannt, wie es weiter geht und vor allem, welche realen oder literarischen Personen und Begebenheiten noch mit eingebaut werden…

JS/13.03.05

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*