c 2003 by Wolfgang Hohlbein
Genehmigte Sonderausgabe für Sammler-Editionen in der Verlagsgruppe Weltbild GmbH, Augsburg.
COVER:
Im Jahre 1883 verlässt Robert Craven in Begleitung des zwielichtigen Hexers Roderick Andara Amerika und begibt sich auf eine Schiffsreise nach England. Während der Überfahrt erfüllt sich der Fluch, der seit langem auf Andara lastet.
Yog-Sothoth, einer der schrecklichen GROSSEN ALTEN, greift das Schiff an. Sterbend offenbart Andara, dass Robert Craven sein Sohn ist. Auch Robert verfügt über die Kräfte eines Hexers, und die GROSSEN ALTEN werden nicht eher ruhen, bis sie auch ihn getötet haben.
REZENSION:
“Als der Meister starb”, der zweite Band der neu aufgelegten Hexer-Reihe des Weltbild-Verlages war damals bei Entstehung dieser Reihe eigentlich der erste Band. Das vorherige Buch wurde ursprünglich viel später geschrieben, jedoch aufgrund der chronologischen Zuordnung, dem hier vorliegenden Band vorgeschoben.
Bei “Als der Meister starb” handelt es sich um die Gespensterkrimi-Hefte “Als der Meister starb”, “Tyrann aus der Tiefe” und “Die Hexe von Salem”.
In diesem Buch wird Robert Craven durch den Tod seines Vaters Roderick Andara zum Erben des Hexers – und nun zum eigentlichen Hexer dieser Reihe.
Man merkt sehr deutlich, wie die Geschichte so langsam entsteht und an Form gewinnt. Ausserdem zeigt sich sehr deutlich, wie Wolfgang Hohlbein den Cthulhu-Mythos des ebenfalls in diesem Buch mit agierenden H.P. Lovecraft auferstehen und weiterleben lässt.
Der Spaß bleibt bestehen und der alte Flair der früheren Heftromane wabert nebulös um einen herum…
JS/04.03.05
Antworten