Will Hofmann: Lebensnacht

© 2016 by Fabulus-Verlag, Tanja Höflinger, Fellbach

ISBN 978-3-944788-06-7

COVER:

Menschen sterben weltweit in großer Zahl, ihre Leichname lösen sich in Pfützen auf, nur Knochen und Kleidungsstücke bleiben übrig. Und der Geruch nach Benzin. Der nicht für möglich gehaltene Super-GAU stellt selbst die Auswirkungen der Atombombe in den Schatten und wird Realität: Die Menschheit steht vor dem Aus.

Professor Harry Kauffmann, Träger des Chemie-Nobelpreises und weltweit anerkannte Koryphäe auf seinem Gebiet, versucht mit seinem Team, den Schaden einzudämmen, der ihm bei seinen Experimenten unterlaufen ist. Er wollte Benzin mithilfe genetisch veränderter Bakterien herstellen. Um die tödlichen Folgen seiner Forschungen zu bekämpfen, fehlen aber die adäquaten Mittel. Ein dramatischer Wettlauf mit der Zeit beginnt. Wie wird dieser enden?

REZENSION:

Die Idee hat zumindest ihren gewissen Charme: Einfach mit Hilfe von Gentechnik das Problem der Endlichkeit des Öls zu lösen. Sicher, Öl ist nicht gerade ein umweltschonender Kraftstoff – aber lassen wir das hier einfach mal außen vor, denn bei Will Hofmanns Thriller Lebensnacht handelt es sich um einen Wissenschaftsthriller, der mit den Gefahren der als Innovation verpackten Forschungsergebnisse spielt.

Will Hofmann führt sehr geschickt in seine Geschichte ein und lässt dabei die entstehende Problematik noch beiseite beziehungsweise nur langsam auftreten.

Mehr und mehr Menschen sterben und lösen sich auf. Dabei verströmen sie einen starken Benzingeruch. Hierdurch wird sehr schnell klar, dass die neue Technik wohl Auslöser des Ganzen zu sein scheint. Doch warum werden plötzlich Menschen mit dieser viralen Krankheit konfrontiert?

Wie bei einer Apokalypse steigen die gemeldeten Zahlen der Todesfälle ins Unermessliche, handelt es sich doch um eine virale Vorgehensweise der Bakterien.

Harry Kauffmann, anfangs durch seine Entwicklung ein sehr angesehener Nobelpreisträger sieht sich nun konfrontiert mit der Suche nach einer schnellen Lösung und darüber hinaus mit den Gedanken und der öffentlichen Wahrnehmung, hierfür der allein Schuldige zu sein.

Will Hofmann legt einen sehr rasanten Thriller vor, der relativ gut ins Detail geht und dabei auch nicht davor zurückschreckt, einige Todesfälle haarklein zu beschreiben.

Teilweise wirkt die Geschichte ein klein wenig zu sehr konstruiert – dies stört jedoch nicht wirklich, da der Anspruch dieses Romans (neben seiner grundsätzlichen Botschaft) komplett auf der Unterhaltungsschiene liegt und hier auch einwandfrei funktioniert.

Das wissenschaftliche Thema als auch die millionenfachen Todesfälle hätte der Autor bestimmt auch zu einem apokalyptischen Roman mit weit über 1.000 Seiten ausbauen können – stellt sich dabei aber die Frage, ob das notwendig wäre. Lebensnacht ist jedenfalls ein sehr guter und rasant erzählter Thriller mit interessant dargelegten Protagonisten und sorgt uneingeschränkt für einige Stunden gute Unterhaltung. Ich denke, das ist auch der Anspruch dieses Werkes. Falls ja, erfüllt es diesen auch problemlos.

Jürgen Seibold/26.08.2016

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*