Thomas Finn: Aquarius

© Piper Verlag GmbH, München 2014

ISBN 978-3-492-70337-6

ca. 416 Seiten

Cover:

Bei den Bergungsarbeiten an einem gesunkenen Schiff geschieht ein Unglück: Eine Seemine explodiert. Als Berufstaucher Jens Ahrens wieder zu sich kommt, findet er sich mit anderen Männern in einem Keller wieder, gefesselt, unter Drogen gesetzt und wehrlos gemacht. Nur mit Mühe kann er sich befreien und landet in Egirsholm, einer kleinen, wohlhabenden Küstensiedlung. Diese aber wird zum Schauplatz rätselhafter Todesfälle. Menschen ertrinken – in Telefonzellen, in ihren Autos oder im eigenen Wohnzimmer. Etwas stört die ruhige Idylle des Nordseedörfchens. Etwas, in das Jens so schnell und tief hinab gesogen wird, dass er sich nicht mehr entziehen kann. Mythen und Legenden um geheimnisvolle Wesen aus den Tiefen der Meere scheinen lebendig geworden zu sein. Sie enthüllen Geheimnisse, die für alle Zeiten unter der Wasseroberfläche hätten verborgen sein sollen.

Rezension:

Thomas Finn ist sicherlich so gut wie jedem Leser der phantastisch angehauchten Welt der Literatur ein Begriff. Ist er doch bereits durch manch andere Romane ein Garant für angenehme und spannende Unterhaltung. Gleichzeitig steht er für detaillierte Recherchearbeit, um den Leser möglichst umfänglich in seine Geschichten eintauchen zu lassen.

Mit „Der Funke des Chronos“ legte er einen historischen Roman mit Zeitreiseelementen vor, um dann bei „Weißer Schrecken“ einen reinrassigen Horrorthriller unter Verwendung alter Sagen und Mythen um den Begleiter des Nikolaus (Knecht Ruprecht, Krampus, …) zu erzählen und schwenkte sogleich wieder in „Schwarze Tränen“ in die abgrundtiefe Landschaft der Hölle und erzählte eine Faust‘sche Geschichte mit dem Teufel höchstselbst als Hauptdarsteller.

Nun liegt mit „Aquarius“ ein neues Werk dieses sehr abwechslungsreichen Autors vor. In diesem Roman schnappt er sich alte Sagen, die teilweise sehr weit zurückliegen und bereits zu Homers Zeiten thematisiert worden sind: Die Meerjungfrauen bzw. Sirenen.

Diese holt er auf sehr interessante Art und Weise in unsere Gegenwart an die nördliche Küste Deutschlands.

Während seiner Recherchen entdeckte er dabei weitere Mythen – wie z.B. das sagenumwobene Rungholt, auch Atlantis des Nordens genannt – und wob diese geschickt in seine „Meerjungfrauen-Geschichte“ ein.

Wer aber nun denkt, Meerjungfrauen sind grazile Gestalten ohne besonderen Mehrwert und werden nur für Kindergeschichten verwendet, liegt gänzlich falsch. Thomas Finn zeigt uns in seinem rasanten Thriller, dass diese Sagengestalten nicht unbedingt freundlich sein müssen und für manches Unheil Verantwortung zeigen.

„Aquarius“ entwickelt sich dabei mit steigender Seitenzahl immer stärker und es entsteht ein spannungsgeladener Thriller mit mystischen Elementen, der aus meiner Sicht kurzzeitig ein wenig holprig begonnen hat, urplötzlich aber die Kurve bekommt und den Leser dann förmlich an die Seiten fesselt und somit nicht mehr verlieren kann.

Durch die detailverliebte Vorgehensweise des Autors würde man am liebsten die Orte des Geschehens sofort besuchen, um sich selbst ein Bild davon zu machen. Wer weiß, vielleicht kann man dabei auch ein Auge auf eine dieser sagenhaften Gestalten werfen – ob das jedoch für einen gut ausgehen würde, steht auf einem anderen Blatt.

Mit „Aquarius“ zeigt Thomas Finn jedenfalls erneut, das er sich durch seinen Ideenreichtum und die dabei entstehende Verknüpfung von realen und mystischen Elementen zwar innerhalb der Phantastik befindet, hierin aber in keinster Weise festnageln lässt.

Interessant finde ich auch, dass auf dem Cover ganz lapidar das Genre mit „Thriller“ dargelegt wird und nicht irgendwelche unverständliche Schubladen bedient werden – besteht doch hierbei die große Chance, auch „klassische“ Thrillerleser in das Genre der phantastischen Literatur eintauchen zu lassen.

Man kann somit nur noch hoffen, dass dem Autor die Ideen nicht ausgehen werden und er seinen Lesern noch viele unterhaltsame und spannende Stunden liefern kann.

Jürgen Seibold/24.10.2014

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*