c der deutschsprachigen Ausgabe: 2005 Piper Verlag GmbH, München
Originaltitel: Truckers / Diggers / Wings
Übersetzung: Andreas Brandhorst
COVER:
Am Anfang schuf Arnold Bros das “Kaufhaus” – daran glauben die winzigen Nomen seit Generationen, denn so steht es im Buch der Nomen geschrieben. Friedlich leben die Wichte in dieser eigentümlichen Welt, wo die Jahreszeiten Winterschlußverkauf, Frühjahrsmode, Sommerschlußverkauf und Weihnachten heißen. Doch als eines Tages die Parole “Räumungsverkauf” ausgerufen wird, müssen sie ihr Zuhause so rasch wie möglich verlassen. Eine waghalsige Evakuierung mit einem Lastwagen beginnt – doch wie kann ein Winzling einen Truck steuern? Und auch in ihrem neuen Unterschlupf “Steinbruch” erwartet die Nomen kaum Ruhe. Bagger rücken an und vertreiben die Bewohner aufs neue. Schließlich stoßen die Flüchtlinge im Raumhafen auf einen Gott namens NASA. Und endlich winkt die Rettung: eine Reise ins All, die sie zu ihrer wahren Heimat führen wird… Dieser Band vereint die komplette Trilogie über die liebenswertesten Winzlinge der Fantasy, von denen wir Menschen vieles lernen können.
Terry Pratchett, geboren 1948 in Beaconsfield, England, war Sprecher der zentralen Elektrizitätserzeugungsbehörde. In den achtziger Jahren erfand er eine ungemein flache Welt, die auf dem Rücken von vier Elefanten und einer Riesenschildkröte ruht. Doch nicht nur mit dem “Scheibenwelt”-Zyklus, sondern auch mit den turbulenten Romanen über die “Nomen” begeistert Pratchett seine riesige Fangemeinde immer wieder aufs neue.
Josh Kirby (1928-2001) hat mit seinen kongenialen Umschlagbildern Terry Pratchetts Romanen ein unverwechselbares Aussehen von hohem Wiedererkennungswert gegeben.
REZENSION:
Terry Pratchett ist ein absolutes Phänomen. Durch die Erschaffung seiner Scheibenwelt hat er mir bereits unzählige Stunden versüßt.
Die Scheibenwelt hat jedoch ein Problem: Sie polarisiert – man hasst sie oder man liebt sie. Ein dazwischen ist schier unmöglich.
Nun wollen wir zu dem vorliegenden Nicht-Scheibenwelt-Buch “Die Schlacht der Nomen” kommen. Ein Band in dem sich die drei Romane “Trucker”, “Wühler” und “Flügel” befinden, die zusammen Pratchetts komplette Trilogie über die Nomen sind und eine weitere fantastische Idee aus einem wohl sehr kurios denkenden Gehirn darstellen.
Bei den Nomen handelt es sich eigentlich um vor circa 15.000 Jahren gestrandete Außerirdische, die sich dessen aber leider nicht mehr bewusst sind und glücklich und zufrieden in einem Kaufhaus leben. Ihrem Glauben nach wurde dieses Kaufhaus durch ihren “Gott” Arnold Bros. erschaffen, “auf das es für die Nomen eine Heimat sei für immer und ewig”.
Ihre Jahreszeiten heißen Winterschlußverkauf, Frühjahrsmode, Sommerschlußverkauf und Weihnachten. Als jedoch plötzlich die Jahreszeit “Räumungsverkauf” auftaucht und die Nomen herausfinden, das das Kaufhaus dem Erdboden gleich gemacht werden soll, starten sie eine waghalsige Evakuierung mit einem Lastwagen. Dies führt sie schließlich zu ihrem neuen Unterschlupf, dem Steinbruch.
Leider erwartet sie dort auch keine Ruhe und sie werden erneut vertrieben. Letztlich stoßen sie auf einen neuen Gott namens “NASA” und sie sehen ihre Chance zu einer Reise in ihre wahre Heimat.
Pratchetts Ideenreichtum ist wahrlich unerschöpflich und er erschuf mit den sympathischen Nomen sehr witzige und interessante Figuren, die sich unglaublich schnell ins Herz des Lesers einschleichen.
Ganz nebenbei erzählt uns Pratchett, daß die Nomen uns Menschen zu vielen Neuerungen gebracht haben, ohne die wir nicht da wären, wo wir in der Neuzeit nun sind.
Ebenso nebenbei nimmt er auch noch ein klein wenig die Religionen, ohne eine davon gezielt anzusprechen, aufs Korn und legt drei wunderbare Geschichten über wunderbare Wesen vor, die man durch die Leichtigkeit und der positiven Art auch bereits jüngeren Lesern offenbaren könnte.
Für Scheibenwelt-Liebhaber fehlt bei den Nomen leider ein wenig Pratchetts überspitze Ironie und der dazugehörige Biss – womit er aber die Brücke zu den “Scheibenwelt-Hassern” schlägt: Die Nomen sind ein einfacher Einstieg in die Welt des Terry Pratchett und kann sicherlich einige “Feinde” der Scheibenwelt auf den richtigen Pfad führen.
Jürgen Seibold/01.01.2006
Antworten