Terry Pratchett: Der ganze Wahnsinn

c Terry and Lyn Pratchett 1963 – 2007

c der deutschsprachigen Ausgabe: Piper Verlag GmbH, München 2007

Übersetzung: Andreas Brandhorst

ca. 377 Seiten / 19,90 €

COVER:

Nur wer sich wirklich im Universum Terry Pratchetts auskennt, darf sich zum Gefolge des Meisters zählen: Dieser Band vereint erstmals alle Erzählungen, Artikel und humorvollen Beiträge Pratchetts, vom Beginn seiner Karriere bis zu allerneuesten, bislang auf Deutsch unveröffentlichten Geschichten und schwer zu findenden Raritäten. Sie führen nach Ankh-Morpork, ins Kaufhaus der Nomen und in viele weitere haarsträubende Welten. Wahnsinn bis zur letzten Seite, illustriert mit den schönsten Werken von Josh Kirby, und ein unverzichtbares Standardwerk für jeden Scheibenweltbewohner!

REZENSION:

Terry Pratchett hat schon mal grundsätzlich etwas richtig gemacht: Er erfand die Scheibenwelt.

Es hat lange gedauert, bis ich selbst auf die kuriosen Werke des Pratchett aufmerksam geworden bin. Ich stöberte zwar schon mehrmals in unterschiedlichsten Büchern dieses Autors, war aber doch immer ein wenig abgeschreckt ob der überdrehten Covers oder den irrwitzigen Beschreibungen auf den jeweiligen Buchrücken. Somit ging ich meistens mit einem anderen Werk eines anderen Autoren aus dem Buchladen.

Eines Tages jedoch hörte ich so ganz beiläufig einen Kollegen sagen, er würde gerade die Scheibenwelt-Bücher durchwühlen und kann sich dem nicht mehr entziehen. So etwas lässt mich als hochgradigen Bücherwurm natürlich aufhorchen – ein WENIGLESER* kann sich MEHREREN (!) Büchern nicht mehr entziehen???

Okay, ab in den Laden – Her mit irgendeinem Pratchett-Band und ab nach Hause. Welcher es damals war, entzieht sich mittlerweile meiner Kenntnis – ich tippe so auf TOTAL VERHEXT oder ALLES SENSE, möchte dafür aber keineswegs meine Hand ins Feuer legen. Aber: Es ist geschehen! Wie kann jemand so etwas abgedrehtes, einmaliges und doch herausragendes schreiben, das sich jeglichem bisher da gewesenem entzieht und trotzdem von Band zu Band neue Ideen vorlegt?

Tja, Terry Pratchett hat es scheinbar drauf und so freue ich mich seit damals auf jeden Band, der sich in meine unwürdigen Hände verirrt.

Nun ist es erneut geschehen und es erreichte mich DER GANZE WAHNSINN – was man nicht nur als Titel betrachten sollte.

Immerhin ist dieses Buch sehr voll mit irrwitzigen Kurzgeschichten, lässt aber auch sehr in das Leben des Autors selbst blicken, da im vorliegenden Buch alle möglichen, unterschiedlichen Varianten von Erzählungen, Berichten und auch Reden vorhanden sind.

Nichts desto trotz macht das Lesen irre Spaß und lässt richtig schön teilhaben am Kosmos eines Autoren, wie es ihn kein zweites Mal zu geben scheint. Er schreibt einfach irre Stories und Sätze, die man sich teilweise mehrmals durchliest, da man diese gedanklichen Verwirrungen und Irrungen gerne auswendig kennen möchte.

Dies zieht sich durch alle seine Bände und witziger weise hat Pratchett auch keinerlei Skrupel, seinen genialen Sprachgebrauch auch in Reden oder Interviews zu verwenden – was ihn um so sympathischer macht.

Der vorliegende Band sei somit jedem Scheibenwelt-Liebhaber uneingeschränkt ans Herz gelegt – er wird darin viele neue kleine Schätzchen entdecken.

Leser ohne jeglichen Scheibenwelt-Background sollten aber doch am Besten erstmal die Finger davon lassen. Es ist nämlich nicht einfach, den Sinn und Zweck dieses Buches zu ergründen, wenn man die jeweiligen Umstände der flachen Welt und was sich so darauf befindet nicht kennt. Aber nicht traurig sein: Schnappt Euch einfach ein anderes Scheibenwelt-Buch: Ihr werdet Euch wundern, wie schnell Ihr diesem Kosmos verfallen seid….

…und dann klappts auch mit diesem hier 😉

Jürgen Seibold/11.11.2007

* (einer dieser Personen, die auf ihre kleinen Regale irgendwas drauf stellen, da sie nie mehr als zwei Bücher ihr eigen nennen, wobei eines davon meistens die Anleitung des Fernsehers ist)

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*