© Splitter Verlag GmbH & Co. KG, Bielefeld 2013
© 2012 by Stephen King
© der deutschsprachigen Ausgabe 2013 by Panini Verlags GmbH, Stuttgart
ISBN 978-3-86869-529-8
COVER:
»Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste… und der Revolvermann folgte ihm.«
Dreißig Jahre lang hat Stephen King an der siebenbändigen Roman-Saga um den <i>Dunklen Turm</i> gearbeitet, die nach eigener Aussage sein Opus magnum darstellt. Nach der Vollendung verkündete er, nun alles geschrieben zu haben, was es für ihn zu erzählen gibt.
Aber die Figuren aus der von ihm geschaffenen phantastisch-apokalyptischen Mittwelt geben keine Ruhe. Die Geschichte um den Revolvermann Roland Deschain wird weitererzählt. In einer groß angelegten Graphic Novel wird der Weg des zunächst jungen Mannes nachgezeichnet, welche Freuden er erlebt hat, welche Abenteuer bestanden, welche Verluste erlitten, bis er zu dem unerbittlichen Rächer wurde, der alles auf der Suche nach dem Dunklen Turm unterordnet.
Stephen King hat sich mit den Meistern der Comic-Zunft zusammengetan, um ein grafisches Werk zu schaffen, das einzigartig ist. Die Zwischenstation, der neunte Band der epischen Graphic Novel, ist Teil der Adaption des Romans Schwarz, in dem Rolands große Suche nach dem Dunklen Turm ihren Anfang hat – oder ihr Ende?
»Lange Tage und angenehme Nächte…«
REZENSION:
Nun endlich wandeln wir weiter durch den ursprünglichen Beginn der Romanreihe von Stephen King um den sagenumwobenen Dunklen Turm.
Im vorliegenden Band befinden wir uns etwa in der Mitte von Schwarz und wir lernen endlich das erste zukünftige Mitglied des Ka-tets kennen: Jake.
Die Geschichte nimmt ihren lauf und abermals sind die Zeichnungen sehr stilvoll und wohlüberlegt platziert. Leider wechselte erneut ein Zeichner, wodurch sich die bildliche Darstellung ein wenig änderte. Mir persönlich gefielen die Zeichnungen der ersten Bände ein wenig besser, nichts desto trotz sind auch hier sämtliche Bilder in der Lage, alleine in sich zu wirken. Sicher stellte man sich beim Lesen der Romanreihe manche Person ein wenig anders vor – aber diese Gedankengänge scheinen nah genug an den Gedanken der Zeichner zu sein, wodurch man – wie leider oft in Filmen – keineswegs den Hang verspürt, der Geschichte nicht mehr folgen zu wollen.
Die Ausgaben des Splitter-Verlags sammeln immer mehrere Ausgaben der Graphic-Novel-Reihe« in einem Band. Darüber hinaus sind diese Ausgaben sehr hochwertig produziert und lassen absolut nichts zu wünschen übrig. Eine wahrhaft sehr schöne zusätzliche Möglichkeit, um weiterhin in die Tiefen Mittwelts eintauchen zu können.
Jürgen Seibold/20.10.2015
Antworten