Originaltitel: Danse Macabre
Econ Ullstein List Verlag, München 2000
COVER:
Das Buch:
Nur die Tapfersten sollten dieses Buch lesen: In <em>Danse Macabre</em> zeigt uns Stephen King, was ein Alptraum ist. Aus einer Reihe von Vorträgen, die der King des Horrors an der University of Maine hielt, entstand das vorliegende Kompendium über Horror in Literatur und Film. Eine einzigartige Zusammenstellung der Meilensteine des Genres, geprägt von den persönlichen Vorlieben und Interessen des Meisters. Stephen King analysiert alle Kniffe seiner Kollegen, enthüllt ihre Tricks und beschreibt die Entwicklung des Genres während der letzten vierzig Jahre. Mit <em>Danse Macabre</em> wissen Sie, warum Sie keinen Schlaf finden. Ein brillant formuliertes und umfassend recherchiertes Buch.
Der Autor:
Stephen Edwin King wurde 1947 in Portland, Maine, geboren. Während seines Studiums an der University of Maine lernte er seine zukünftige Frau Tabitha Spruce kennen. Er fand Arbeit als Englischlehrer an der Hampden Academy, Maine. Geschrieben hat er nach Feierabend. 1974 veröffentlichte er seinen ersten Roman <em>Carrie</em>. Seitdem hat er mehr als dreißig Bücher geschrieben, die alle zu Weltbestsellern wurden. Zuletzt erschienen auf Deutsch sein Roman <em>Das Mädchen</em> und der autobiographische Text <em>Das Leben und das Schreiben</em>. Stephen King lebt zusammen mit seiner Frau in Bangor, Maine.
REZENSION:
Stephen King legte 1981 mit Danse Macabre ein sehr interessantes Sachbuch über den Horror in Film und Buch vor, das lange Zeit bei uns nicht mehr aufgelegt wurde und nun endlich mit zum Teil neuen Kommentaren wieder veröffentlicht wurde.
Der Autor behandelt in seinem Werk die Entwicklung des Horrors von den Anfängen bis in das Jahr 1980.
Es ist sehr sachlich aufgebaut, aber trotzdem unwahrscheinlich interessant geschrieben. Außerdem erfährt man sehr viel über den mittlerweile erfolgreichsten Autor in diesem Genre.
Er gibt viele Film- und Buchtipps und zeigt einen tiefgehenden Sachverstand und seine Freude in dieser Kategorie der Film- und Literaturbranche. Leider sind einige der vorgestellten Werke bei uns nicht erhältlich, was aber den Spaß an diesem Buch nicht mindert, da noch viel bekanntes übrigbleibt.
Er erzählt viele interessante Pointen und Geschichten der unterschiedlichsten Autoren. Man merkt jedoch auch stark seine persönlichen Vorlieben und die persönliche Nähe zu manchem Autor.
Davon abgesehen habe ich noch nie ein so spannendes, informatives und interessantes Sachbuch gelesen. Es kann jedem, der sich für dieses Genre interessiert, nur ans Herz gelegt werden.
JS/26.05.03
Antworten