Sönke Hansen / Simona Turini: 6 Pieces – Meat And Greet

ISBN 978-3-944729-20-6

© 2013 Amrun Verlag Jürgen Eglseer

© Sönke Hansen & Simona Turini

http://amrun-verlag.de

Beschreibung:

Drei Horror-Happen für Zwischendurch von Sönke Hansen. Für alle Freunde blutiger Erzählungen. Discordia – Eine diabolische Tastatur wendet sich gegen den Schriftsteller. Der Friseur – Die abgedrehte Geschichte über zwei verfeindete Superkiller, die 2013 den dritten Platz beim Marburg Award gewann. Flashback – Zuerst denkt er, er hat einen Hangover. Doch dann bekommt er Hunger…

REZENSION:

Ein kleines Büchlein mit lediglich 100 Seiten zu einem geringen Preis…

Kann sich hierin etwas Gutes befinden? Nun, den Namen Sönke Hansen hatte ich doch wohl schon einmal in einem anderen Kurzgeschichtenband vor meinen Augen – doch selbst wenn dieser bereits überzeugen konnte – wer ist Simona Turini?

Nun gut, was sind schon hundert Seiten, aufgeteilt in 6 Geschichten…

Los geht es mit den ersten drei Geschichten von Sönke Hansen – beginnend mit „Der Friseur“, welche bereits zeigt, dass sich 6 pieces wohl als hochwertiger Kurzgeschichtenband seinen Namen machen möchte.

Die in der Ich-Form erzählte Story führt uns sogleich zu einem Killer, der verwundet auf dem Boden liegt…

Eine Geschichte, die absolut gelungen erzählt worden ist und dem Leser keine Wahl lässt, als sogleich mit „Discordia“ zu beginnen.

In „Discordia“ lesen wir von einem Autoren, der sich eine neue Tastatur kauft, auf der er nicht nur sagenhaft schnell zu schreiben in der Lage ist, sondern welche scheinbar gar ein Eigenleben zu entwickeln scheint.

„Discordia“ ist mein absoluter Favorit in diesem kleinen Büchlein – selten hat es eine Kurzgeschichte geschafft, dass ich am Ende der Story noch darüber nachdenke, wie es wohl weiter gehen könnte beziehungsweise welche Auswirkungen es haben könnte, wenn man das Geschehene einfach mal zum Spaß selbst in den Weiten des Internets vornimmt…

Mit der letzten Geschichte Sönke Hansens namens „Flashback“ rundet der Autor seine dreifaltigen Input ab und man ist sichtlich gespant, wie Simona Turini diesen Level aufrecht zu erhalten in der Lage ist.

Ganz ehrlich: Problemlos!

Die drei Geschichten KRONOS, LASS UNS ÜBER KOT REDEN, MEIN INNERES KIND und MELISSA stehen dem in nichts nach – alle drei sind durchweg interessant, gänzlich anders in der Vorgehensweise als die Geschichten Hansens, aber dennoch durchweg empfehlenswert.

Genauso, wie „Lass uns über Kot reden, mein inneres Kind“ mich zum schmunzeln brachte, sorgte „Melissa“ extrem zum Nachdenken. „Kronos“ muss sich dahinter nicht verstecken und zeigt sich als gelungenen Einstieg in die Welt Turinis, bevor es etwas deftiger wird.

Alles in allem ein absolut gelungener, kleiner Kurzgeschichtenband ohne jegliche Verluste.

Der Preis ist sowohl für das eBook als auch die Print-Version sehr günstig – und absolut jeden Cent wert. Man kann definitiv nichts falsch machen, wenn man mal wieder ein paar gute Kurzgeschichten lesen möchte.

Jürgen Seibold/18.01.2015

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*