Originaltitel: Run For Home
Übersetzung: Monica Bachler
c 2004 Sheila Quigley
c 2005 der deutschsprachigen Ausgabe: Deutscher Taschenbuch Verlag, GmbH & Co.KG, München
356 Seiten
COVER:
Die 16-jährige Kerry ist früh erwachsen geworden. Um nicht länger mit fünf Geschwistern und ihrer alkoholkranken Mutter in einer Gemeindesiedlung in der Nähe von Newcastle leben zu müssen, will sie eine Karriere als Sportlerin machen. Aber kurz vor der Meisterschaft wird ihre hübsche 13-jährige Schwester von brutalen Mädchenhändlern entführt. Die Kriminalpolizei scheint bei ihren Ermittlungen nicht weiterzukommen, und so fängt Kerry auf eigene Faust an, nach ihrer Schwester zu suchen. Was sie entdeckt, reicht weit in die Geschichte ihrer Familie zurück: Ihre Mutter war einmal eine ebenso schöne, ehrgeizige junge Frau wie sie selbst – bis sie das Unglück hatte, einem skrupellosen Mann zu begegnen, der zu allem bereit war, um sie zu besitzen.
Sheila Quigley ist eine außergewöhliche Person. Sie wurde 1948 im Norden von England geboren und begann mit 15 in einer Textilfabrik als Büglerin zu arbeiten. Mit 18 war sie verheiratet und wurde in rascher Folge Mutter von drei Töchtern und einem Sohn. Seit dreißig Jahren lebt sie in der Nähe von Newcastle. Als ein großer englischer Verlag ihr einen hohen sechsstelligen Vorschuss für dieses Buch zahlte, war sie arbeitslos und lebte von der Sozialhilfe.
REZENSION:
Sheila Quigleys Erstlingsroman “Lauf nach Hause” ist ein ausgewachsener Thriller mit erfrischend unüblichen Zutaten und Helden.
Ihre Geschichte handelt in erster Linie von der 16-jährigen, sehr resoluten und starken Persönlichkeit Kerry, welche eine Karriere als Sportlerin machen möchte. Dies vor allem um in Zukunft ihrem Leben bei ihrer alkoholkranken Mutter und ihren fünf Geschwistern im Armenviertel in der Nähe von Newcastle entgehen zu können.
Als jedoch ihre 13-jährige Schwester von skrupellosen Mädchenhändlern entführt wird, tut sie alles daran, um gemeinsam mit ihrem älteren Bruder und dem Rest der Familie die Entführer und somit ihre Schwester zu finden.
Ihre Entdeckung führt sie jedoch in ein tiefes Familiengeheimnis, welches Mitschuld an der Alkoholkrankheit ihrer Mutter trägt und eigentlich nicht ans Licht kommen sollte.
Sheila Quigley, selbst vierfache Mutter, lebt ebenfalls in der Nähe von Newcastle und lebte während der Entstehung dieses Romans von der Sozialhilfe.
Diesen Umstand merkt man diesem Buch “erfreulicherweise” extrem an: Sämtliche Darstellungen der ärmlichen Verhältnisse innerhalb der Familie und deren Umkreis werden in einer absolut bedrückenden, detaillierten und vorbehaltlos glaubhaften Art und Weise erzählt und würden auch ohne den noch beigefügten Thriller-Effekt als Milieustudie funktionieren.
Die Autorin geht jedoch noch einen Schritt weiter und lässt einen unglaublich spannenden Plot entstehen, der vor allem von der Hartnäckigkeit Kerrys lebt. Kerry selbst stellt sich als eine ungewöhnliche Heldin dar, die trotzdem durch ihre starke Persönlichkeit und den glaubwürdig erzählten Charakterzügen zum Ziel kommt.
Beim Leser entsteht ein sehr beklemmendes Gefühl, da Sheila Quigley nur Vorgänge beschreibt, die in der heutigen Zeit sicherlich eine allgemeine Bedrohung sein könnten und in dem ein oder anderen Land sicherlich auch sind. Die Spannungselemente werden neben dem Überlebenskampf der Familie immer mehr ins Spiel gebracht, wodurch ein absolut zu empfehlender hochwertiger Thriller entstanden ist. Ein Buch und somit eine Autorin, die man sich merken muss.
Jürgen Seibold/01.06.05
Antworten