Sebastian Fitzek: Das Kind – Das ungekürzte Hörspiel

Autor: Sebastian Fitzek, Johanna Steiner

Gesprochen von Simon Jäger, David Nathan, Tanja Geke

Länge: 7 Stunden, 18 Minuten

Anbieter: © 2012 Audible GmbH

Cover:

Strafverteidiger Robert Stern staunt nicht schlecht, als er sieht, wer der geheimnisvolle Mandant ist, mit dem er sich auf einem abgelegenen und heruntergekommenen Industriegelände treffen soll: Simon, ein zehnjähriger Junge, zerbrechlich, todkrank – und fest überzeugt, in einem früheren Leben ein Mörder gewesen zu sein. Doch Robert Sterns Erstaunen wandelt sich in Entsetzen und Verwirrung, als er in jenem Keller, den Simon beschrieben hat, tatsächlich menschliche Überreste findet: ein Skelett, der Schädel mit einer Axt gespalten. Und dies ist erst der Anfang. Denn Simon berichtet nicht nur von weiteren, vor Jahren hingerichteten Opfern, schon bald wird auch die Gegenwart mörderisch…

REZENSION:

Das Kind war mir bisher nur durch die Verfilmung ein Begriff. Bereits dort konnte mich die Geschichte ganz gut unterhalten und ausreichend überzeugen. Nun stieß ich auf eine ungekürzte Bearbeitung des Buches in Form eines Hörspiels unter Verwendung verschiedenster Sprecher und Vertonungen. Was Anfangs ein klein wenig nach Drei-Fragezeichen-für-Erwachsene klingt, entwickelt sich im Laufe des Hörens zu einer dicht gewobenen und tiefgehenden, als auch spannungsgeladenen Geschichte über ein zehnjähriges – dem Tode geweihtes – Kind, welches nach einer Rückführung plötzlich davon erzählt, dass es vor 15 Jahren jemanden getötet haben will.

Allein das Alter des Kindes spricht bereits dagegen – nichts desto trotz findet sich an jeder vom Kind erzählten Stelle eine Leiche. Robert Stern – der von Simon hinzugezogene „Anwalt“ – glaubt den Ausführungen erst nicht; viel zu esoterisch klingt die ganze Thematik. Gleichzeitig wird er durch die Leichenfunde mehr und mehr davon überzeugt – darüber hinaus meldet sich ein Erpresser und verlangt von  Robert Stern, dass er den Hinweisen nachgeht, um die Morde aufzudecken. Stern wird dadurch immer tiefer in ein Geschehen verwickelt, dessen Beteiligung ihn auch noch zum Hauptverdächtigen für die Polizei macht. Es entsteht dabei nicht nur ein rasantes Katz-und-Maus-Spiel – es führt uns als Hörer darüber hinaus auch noch in die abgründigen Tiefen der pädophilen Szene und dem Kinderhandel.

Alles in allem ein sehr spannender Thriller, der durch die Darbietung als Hörspiel gehörig an Dramaturgie gewinnt, was teilweise so weit führt, dass man als Hörer urplötzlich mit einem Gänsehautgefühl konfrontiert wird. Eine durchweg zu empfehlende Geschichte – darüber hinaus in dieser Variante als Hörspiel perfekt und überzeugend umgesetzt.

Jürgen Seibold/12.01.2015

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*