Sara Grant: Neva

Originaltitel: Dark Parties

Aus dem Englischen von Kerstin Winter

Deutsche Erstausgabe März 2011

(c) 2011 by Sara Grant

(c) 2011 der deutschsprachigen Ausgabe bei PAN-Verlag

ISBN 978-3-426-28348-6

ca. 350 Seiten / 16,99 €

COVER:

„Die Protektosphäre bringt uns um“, platzt Sanna heraus. Jemand schnappt hörbar nach Luft. Noch keiner hat es gewagt, so etwas laut auszusprechen. Wenn ich doch auch so mutig wäre!

Eigentlich sollen die mächtige Energiekuppel und die strengen Gesetze den Bürgern von Heimatland Schutz und Sicherheit garantieren – doch ihr Leben ist alles andere als idyllisch: Die Regierung überwacht jeden Schritt, der Einzelne hat kaum persönliche Entscheidungsfreiheit. Selbst äußerlich sind sich die Menschen nach Generationen der Isolation immer ähnlicher geworden. Viele Jugendliche legen sich darum Kenn-Zeichen wie Tätowierungen zu, um sich von den anderen zu unterscheiden. Neva reicht diese Form des stummen Protestes nicht mehr. Sie beginnt, mit einer Gruppe Gleichgesinnter zu rebellieren.

Dabei kommt Neva allerdings auch Braydon immer näher, der großen Liebe ihrer besten Freundin Sanna.

Als eine erste Protestaktion scheinbar unentdeckt gelingt, sind die Jugendlichen euphorisch. Doch schon am nächsten Tag beweist die Regierung, dass ihr nichts entgeht …

REZENSION:

Beim Genuss von NEVA muss man sich als Erwachsener natürlich ein klein wenig zurücknehmen – viel zu oft wünscht man sich, dass die geniale Idee und der Inhalt noch etwas stärker ausgebaut worden wäre. Würde dies jedoch der Fall sein, könnte das Buch nicht mehr als Jugendbuc durchgehen, da der Anspruch naturgemäß mit dem Alter steigt.

Somit bleibt für einen Erwachsenen ein sehr gelungenes Buch mit vielen Ausbaumöglichkeiten – Mit den Augen eines Jugendlichen betrachtet befindet sich zwischen den Buchdeckeln eine unwahrscheinlich gelungene und umgesetzte Idee, die so gut wie nichts zu missen scheint. Es ist alles vorhanden, was der Leser zur Unterhaltung benötigt und man wünscht sich so schnell wie möglich ein weiteres Buch dieser Autorin – und ich denke, dieser Wunsch ist Aussage genug…

Jürgen Seibold/07.05.2011

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*