Originalausgabe November 2006
c 2006 by Knaur Taschenbuch
ca. 653 Seiten / 8,95 €
COVER:
Das Deutsche Reich unter Kaiser Barbarossa: Weil sein Sohn tot geboren wurde, will Burgherr Wulfhart der jungen Hebamme Marthe Hände und Füße abschlagen lassen. Nur mit knapper Not gelingt ihr die Flucht aus ihrem Dorf. Um zu überleben, schließt sich das Mädchen einer Gruppe Siedler an, die ostwärts in das heutige Sachsen ziehen, um sich in dem noch unerschlossenen Gebiet ein neues, freies Leben aufzubauen.
Angeführt werden sie von dem edlen Ritter Christian, der sofort von Marthe fasziniert ist. Doch ihre Schönheit und ihre besondere heilende Gabe haben auch die Aufmerksamkeit von Randolf erregt, Christians erbittertstem Feind. Da wird in Christians Dorf Silber gefunden…
REZENSION:
Sabine Ebert führt uns in ihrem Debüt in das Sachsen im 12. Jahrhundert. Sie beginnt mit der Erzählung über eine Gruppe, die ihr altes Leben sowie ihre Heimat aufgeben um ins Ungewisse zu ziehen und sich in der Fremde eine neue Zukunft auf zu bauen. Während der Reise erlebt der Siedlerzug einige unangenehme Überraschungen. Doch auch als sie ihr Ziel erreichen ist bei weitem noch nicht alles überstanden – im Gegenteil – jetzt fängt alles erst an…
Hauptfigur in Sabine Eberts Werk ist die junge und mutige Hebamme Marthe, die auch in der Kräuterkunde sehr bewandert und somit für die Siedler besonders kostbar ist.
Entstanden ist hierbei ein sehr empfehlenswerter historischer Roman, der eine sehr abenteuerliche und spannende Geschichte vorlegt und mit Leichtigkeit den Leser zu überzeugen weiß. Sabine Ebert bleibt auch durchweg überzeugend und beweisst mit viel Liebe zum Detail, dass es nicht nur eine Iny Lorentz in diesem Genre gibt.
So sollten historische Romane geschrieben sein!
Jürgen Seibold/05.02.2008
Antworten