S. Jonathan Davis: 900 Meilen

Originaltitel: 900 Miles

Übersetzung: Katrin Fahnert

ISBN eBook: 978-3-943408-62-1

© 2014 Luzifer-Verlag

ca. 280 Seiten

COVER:

John ist ein Killer. Das war er nicht immer. Er war ein Geschäftsmann – 
vor der Apokalypse.

Als sich die Toten plötzlich erheben, ist er in New York gefangen und es beginnt ein grauenvoller 900-Meilen-Wettlauf gegen die Zeit, als John versucht, zu seiner Frau zu gelangen.

Schnell muss er feststellen, dass die Zombies das Geringste seiner Probleme sind. Hautnah erlebt er die Schrecken, die Menschen verbreiten, wenn es plötzlich keine Regeln mehr gibt; wenn abscheuliches Handeln keine Konsequenzen birgt und der Tod allgegenwärtig ist.

John verbündet sich mit Kyle, einem ehemaligen Armeepiloten. Gemeinsam fliehen sie aus New York. Auf ihrer Flucht treffen sie einen Mann, der behauptet, die Schlüssel zu einer Untergrundfestung namens Avalon zu besitzen …

Werden sich die beiden in Sicherheit bringen können?
 Werden Sie es zu Johns Frau schaffen, bevor es zu spät ist?

Machen Sie sich bereit, John und Kyle in diesem rasanten Zombie Buch zu begleiten.

REZENSION:

900 Meilen ist ein rasanter Zombie-Thriller. S. Jonathan Davis erzählt ihn in der Ich-Form seines Hauptprotagonisten John, der – noch eben in einem Meeting sitzend – urplötzlich von der Zombie-Invasion bedroht wird.

Aufgrund seiner Dienstreise befindet er sich 900 Meilen entfernt von seiner hochschwangeren Frau und somit versucht er alles erdenkliche, um nicht nur den Kontakt zu ihr herzustellen, sondern auch, zu ihr zurück zu kommen.

In etwa 280 Seiten erzählt Davis nahezu atemlos die Erlebnisse Johns auf seinem Weg zu seiner Frau. Dabei lässt er uns sehr schnell erkennen, dass abermals nicht nur die Zombies eine Gefahr darstellen, sondern – wie so oft – der Mensch selbst.

900 Meilen erzählt nicht nur rasant – es lässt sich auch ebenso rasant lesen, da man immer wieder weiter blättern muss, um heraus zu finden, wie es denn nun weitergeht.

900 Meilen erinnert dabei sehr stark an den aktuellen Serienblockbuster „The Walking Dead“ und man könnte es beinahe als Abklatsch dessen interpretieren. Wenn man jedoch darüber hinwegsieht, merkt man sehr schnell, dass dieses Buch recht viel Spaß macht. Sicherlich ist einiges vorhersehbar – jedoch unter dem Aspekt der gnadenlosen Unterhaltung sorgt 900 Meilen für ganz nette Stunden.

Mich persönlich stört die gefühlte Beziehung zu „The Walking Dead“ keinesfalls – befinde ich mich doch im Wartemodus zur nächsten Staffel. Hierbei hat dieses Buch recht gut geholfen, da es ein ähnliches Konzept bietet und in der Serienwelt ebenso gut funktionieren könnte.

Manche Kleinigkeit fand ich ein wenig zu rasant aufgetreten – sind doch in diesem Buch nur wenige Tage vergangen und trotzdem driftet das Menschsein bereits sehr stark auseinander. Ebenso schnell ist die Zivilisation zusammengebrochen und die Irrwüchse nehmen ihren Lauf.

Darüber hinwegsehend ist 900 Meilen jedenfalls gut erzählt und sorgt – wie bereits genannt – für ausreichende Unterhaltung des Lesers.

Jürgen Seibold/23.07.2015

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*