Peter Lancester: Die eiserne Hand (Die Chroniken der Anderwelten 4)

© 1988: Peter Lancester

© 2016 der deutschsprachigen Ausgabe: Eldur Verlag

ISBN 3-937419-09-X

ca. 500 Seiten

COVER:

Der vorliegende Band führt die Handlungsstränge der vorangegangenen zusammen.

Eva studiert Kunst in Köln, verarbeitet ihre Erlebnisse in einem Comic und hält sich mit Schwertübungen fit. Als sie einen unkonventionellen Engländer kennenlernt und sich Hals über Kopf verliebt, scheint sie für einen kurzen Moment ihren Platz in der Welt gefunden zu haben.

Doch Obersdorf, der Mona immer noch gefangen hält, streckt seine Hände nun auch nach Eva aus. Die Konsequenzen sind verheerend. Und je näher der Alte seinem Ziel kommt, desto seltsamer werden sowohl er als auch die Welt in seiner Umgebung.

REZENSION:

Sichtlich erfreut war ich, als ich in den sozialen Medien erfuhr, dass Peter Lancester den vierten Band seiner auf 5 Bände ausgerichteten Reihe über die Anderwelten weiter fort zu führen gedachte und schlussendlich nun auch herausbrachte.

Gleichzeitig fragte ich mich jedoch auch, ob die Geschichte noch funktionieren kann und ob ich selbst überhaupt noch in der Lage sein werde, erneut eintauchen zu können. Ein Blick in meine früheren Rezensionen zeigte mir jedenfalls, dass ich die ersten drei Bände in den Jahren 2005 und 2006 rezensierte und ich deshalb leider schon davon ausging, dass diese Reihe wohl nie mehr zu ihrem Ende finden wird.

Dementsprechend zwiespältig waren auch meine Gedanken während der ersten Seiten im vorliegenden vierten Band mit dem Titel „Die eiserne Hand“.

Nur grob konnte ich mich an Lancesters Protagonisten erinnern – und hätte mich jemand nach etwas detaillierteren Inhaltsangaben gefragt, ich hätte wohl passen müssen.

Wie sich aber erfreulicherweise herausstellten sollte, scheint sich während dem Lesen ein Tor in meinen Gedankenwelten geöffnet zu haben, denn mehr und mehr weitete sich der eigene gedankliche Horizont und schon stellte sich plötzlich keine Frage mehr nach vermeintlich vergessenen Begebenheiten.

Wie mit Zauberhand öffneten sich scheinbar einige Schubladen in meinem Kopf und ich wusste auf einmal wieder, welche Rollen in etwa Mona, Eva, Otto, Lesly und Silvana gespielt hatten. Dementsprechend war es auf einen Schlag wieder möglich, in dieses Buch ein zu tauchen. Was ich auch sehr gerne erneut tat.

Peter Lancester geht – wie auch in den ersten drei Bänden – sehr rasant vor. Sein eingängiger und unverblümter Schreibstil scheint unverändert und konnte mich erneut problemlos überzeugen. Manch einem könnte die teils derbe anmutende Sprache aufstoßen – ich persönlich gehe jedoch nach dem Prinzip, dass dies am ehrlichsten klingt, wenn eben die „Kacke“ am dampfen ist.

Wenn ich mich recht erinnere, dann spielte der dritte Band überwiegend im sagenhaften Unterhessen, dementsprechend nachvollziehbar ist es in diesem Buch, dass uns Peter Lancester hier nur partiell dorthin führt. Hierdurch fehlt der eisernen Hand zwar der bekannte und außerordentlich interessante Part in der Anderwelt – gleichzeitig ist es aber nachvollziehbar und wenn ich mir so das Ende durch den Kopf gehen lasse, werden wir dort als Leser noch ausreichend genug im nächsten, finalen Band erleben.

Alles in allem ist es absolut erfreulich, dass sich der Autor diesem Werk wieder angenommen hat und es nicht unvollendet in Vergessenheit geraten ließ.

Zehn Jahre sind natürlich eine verdammt lange Zeit und es wird mit Sicherheit manch einem schwer fallen, wieder in diese interessante Geschichte abzutauchen. Nichts desto trotz lohnt es sich abermals und weiterhin, den Personen und ganz besonders dem sagenhaften Unterhessen weiterhin die Stange zu halten und treu zu bleiben. Wollen wir dabei einfach mal hoffen, dass wir bis zum nächsten Band nicht erneut eine ganze Dekade lang warten müssen.

Für Kenner der ersten Bände erneut und ohne Einschränkungen durchweg zu empfehlen – wer diese nicht kennt, wird es aber mit diesem Buch als Einsteiger sehr schwer haben, da der Autor nicht explizit auf frühere Begebenheiten eingeht. Dies ist zum einen positiv, da für den Kenner nur störend, zum anderen könnte er aber dadurch einige Leser eventuell vergraulen oder nicht bekommen.

Diesen sei aber einfach der simple Hinweis gegeben: Fangt mit Band 1 an und genießt die Geschehnisse in diesem Fantasy-Thriller – ihr müsst dann auch keine so lange Wartezeit einplanen.

Jürgen Seibold/08.8.2016

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*