Peter David: Wählt König Arthur!

Originaltitel: Knight Life

Übersetzung: Michael Siefener

Deutsche Erstausgabe Februar 2007

c 2002 Secon Age, Inc.

c der deutschsprachigen Ausgabe: 2007 Piper Verlag GmbH, München

ca. 446 Seiten

COVER:

Nach 1500 Jahren ist der legendäre König Arthur zurückgekehrt, um die Herrschaft seines neuen Camelot anzutreten: New York City. Aus der Versenkung emporgestiegen, steht er plötzlich in den belebten Straßen der hektischen Metropole und möchte an der Wahl zum Bürgermeister teilnehmen. Als geborener Anführer, gut aussehend und charismatisch, ist sich Arthur der Stimmen seiner Wählerschaft sicher – erst recht mit der professionellen Unterstützung seines zehnjährigen Helfers Merlin. Und tatsächlich: Im Nu hart der smarte Arthur die Herzen der New Yorker Bürger erobert. Wenn da nicht seine Halbschwester Morgan Le Fey wäre, die bereits dunkle Pläne schmiedet und alles für ihren letzten Feldzug gegen Arthur vorbereitet. Ein rasanter Spaß über den legendärsten Helden der Fantasy und seine Abenteuer im Dschungel des Big Apple…

Peter David, geboren 1956, wurde vor allem durch seine Bücher zu TV- und Comicverfilmungen bekannt. Viele seiner Star-Trek-Romane waren auf den Bestsellerlisten. Darüber hinaus schrieb er zahlreiche Bände im Bereich Fantasy und Horror. Für das Kino und Fernsehen verfasste er diverse Drehbücher, entwickelte die TV-Serie “Space Cases” und schrieb etliche Bühnenstücke. Er lebt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in New York.

REZENSION:

Es gibt in der Literatur unzählige Geschichten um den legendären König Arthur. Mal historisch begründet, mal sagenhaft, mal in Verbindung mit Zeitreisenden, die sich plötzlich an Artus Hof wieder finden. Die Qualität dieser zahllosen Werke pendelt zwischen der absoluten Belanglosigkeit und genialen literarischen Höhepunkten.

Peter David legt nun eine gänzlich andere Variante vor und versetzt spielerisch den sagenumwobenen König in die Neuzeit. Dies erfolgt mit einer spritzigen und frechen Leichtigkeit, die dem Leser das ein oder andere Schmunzeln entlockt. Im Gegensatz zum Klappentext spielt Peter David nicht mit dem schrägen Pratchett-Humor, sondern schöpft seine komischen Elemente aus dem Zusammentreffen eines mittelalterlichen Herrschers und dem Großstadt-Moloch New York. Dadurch entstehen Szenen, die seinesgleichen suchen. Insbesondere die politischen Vorstellungen und die absolute Ehrlichkeit, gepaart mit einer unglaublichen Rednerbegabung führen zu einem politischen Erfolg und einem politischen Bild, wie man es sich nur wünschen kann. Allein dadurch kann man einen großen Teil der Geschichte sehr gut als Parabel zur heutigen Zeit betrachten.

Nichts desto trotz führt Peter David aber einige weitere bekannte Gestalten der Artussage mit in seine Geschichte ein und vergisst auch in keiner Weise, den ursprünglichen Handelsfaden inklusive den magischen Elementen der Sage zu beachten und zu verfolgen.

Seine gesamte Erzählweise und die spritzige Umsetzung mit der sehr gut integrierten Komik führt zu einem Lesefluss, wie man ihn selten bei Büchern erlebt.

Ich kann mir beileibe nicht vorstellen, dass jemand bei diesem Buch vorzeitig das Licht ausmacht.

Jürgen Seibold/11.04.2007

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*