EPUB-Version © 2011 Pabel-Moewig Verlag GmbH, PERRY RHODAN digital, Rastatt.
ISBN: 978-3-8453-3003-7
Originalausgabe: © 1979 by Pabel-Moewig Verlag GmbH, Rastatt.
ISBN: 978-3-8118-0667-2
COVER:
Vor kurzem erst hat Perry Rhodan die Menschheit zu den Sternen geführt, und schon stehen die Terraner vor ungeahnten Herausforderungen: Die neu gegründete Dritte Macht wird durch den Overhead bedroht, einen gefährlichen Mutanten. Mit Hilfe seiner hypnotischen Kräfte bringt er zahlreiche Menschen unter seine Kontrolle und lässt sie Terroranschläge verüben.
Das frisch gegründete Mutantenkorps der Terraner muss den Kampf aufnehmen – während fremde Raumfahrer in das Solsystem eindringen und terranische Raumschiffe angreifen. Julian Tifflor, ein junger Kadett, wird zum »kosmischen Lockvogel« ausgebildet und geht auf eine gefährliche interstellare Reise.
Dabei stößt er auf eine außerirdische Macht, die menschenähnlichen Springer. Mit ihren Walzenraumschiffen haben sie ein galaktisches Handelsmonopol aufgebaut und nehmen Einfluss auf alle wichtigen Gebiete der Milchstraße. Und sie betrachten die junge Menschheit als aufstrebenden Gegner, den es zu bekämpfen gilt …
REZENSION:
Nach einer gewissen Zeit wagte ich den Weg weiter hinaus in die Sternenwelt des Perry Rhodan und widmete mich Band 4 mit dem Titel „Der kosmische Lockvogel“.
In diesem Silberband sind natürlich die nächsten Heftromane der damaligen Zeit zu einem Roman zusammengefügt worden, was abermals zu kleinen Schwankungen innerhalb des Buches führt – dies ist aber dem Umstand zu schulden, dass Heftromane üblicherweise jeweils einen Cliffhanger beinhalten und dies sich im Zuge einer Neubearbeitung in Romanform nur schwerlich komplett ausschalten lässt.
Im Gegensatz zu den ersten drei Bänden fiel mir dieser Umstand im vorliegenden vierten Band nur noch sehr gering auf. Mag sein, dass dies meiner kleinen, dezent aufblühenden Perry-Rhodan-Erfahrung geschuldet ist oder aber die Bearbeitung wurde doch anders oder durch andere Personen durchgeführt.
„Der kosmische Lockvogel“ hat mich innerhalb der nun bisher gelesenen 4 Bände am Meisten überzeugt – irgendwie ist hier die Geschichte am eingängigsten und die Spannung auch ein klein wenig geschickter integriert. Man kommt eher zur Sache und schwelgt nicht in irgendwelchen Erzählungen und Dialogen.
Sicher merkt man in diesem Band auch die bereits vergangenen Jahre deutlich – Spannung und Science Fiction wird in unserer jetzigen Zeit doch etwas anders definiert – nichts desto trotz kann man getrost in die etwas krude Welt des Perry Rhodan und seinen Mutanten eintauchen.
So nach und nach findet man Gefallen an den beteiligten Personen und freut sich schon auf die nächsten Erlebnisse und Abenteuer der „Dritten Macht“.
Absolut interessant halte ich jedoch zusätzlich noch etwas ganz anderes: Man erkennt in diesen Romanen sehr deutlich die Schwierigkeit, einen Science Fiction-Roman zu erstellen, ohne dabei weiterhin bekannte Sachen, Gegenstände und Ähnliches zu integrieren.
Das bedeutet: Einerseits hat jeder Autor genug Kreativität und Phantasie um einen Perry Rhodan in einem detailgetreu dargelegten Raumschiff durch die unendlichen Weiten des Alls fliegen zu lassen – anderseits kann der gleiche Autor nicht auf Ausdrucke auf Papier verzichten, um eine Flugroute zu planen oder gleichzeitig auf Tonbänder verzichten, die irgendwelche Daten speichern.
Dies soll kein Vorwurf sein – in meinen Augen ist es eher ein durchweg interessanter Aspekt und ich hatte selbst versucht, mir darüber Gedanken zu machen, wie ein heutzutage üblicher Gegenstand in 10, 20, 30 Jahren sein könnte (man denke nur an Langspielplatten, CDs, Cassetten… und nun alles in digital).
Alles in allem eine weiterhin sehr interessante Welt, die hoffentlich in späteren Bänden noch erheblich an der Spannungsschraube dreht. Momentan drücke ich hier noch die Augen zu, da diese Bände noch den Bonus bereits vergangener Jahre haben.
Jürgen Seibold/24.06.2014
Antworten