Originaltitel: Runner
Aus dem Englischen von Ulrike Thiesmeyer
© 2014 Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg
ISBN 978-3499268021
ca. 432 Seiten
COVER:
Rachel, zwölf Jahre, Staatsfeind Nr. 1
Dem Veteranen Sam Dryden läuft beim Joggen ein Mädchen über den Weg. Rachel ist auf der Flucht. Doch warum jagen bewaffnete Soldaten eine Zwölfjährige? Schnell wird Sam klar: Rachel ist kein normales Kind. Sie kann Gedanken lesen. Seit ihrer Geburt wurde sie gefangen gehalten; das weiß sie noch, alle anderen Erinnerungen sind ausgelöscht. Sam beschließt, ihr zu helfen. Die Zahl der Verfolger steigt. Allmählich kehrt Rachels Gedächtnis zurück. Und Sam muss sich irgendwann eingestehen, dass das scheinbar so hilflose Mädchen über viel gefährlichere Gaben verfügt als die des Gedankenlesens …
«Mindreader» ist der Auftakt zu einer neuen Serie um den Ermittler Sam Dryden.
REZENSION:
Sam Dryden stößt beim Joggen auf ein 12-jähriges Mädchen. Sie wird gejagt und fleht ihn um Hilfe an. Warum sind bewaffnete Soldaten hinter dem Mädchen her? Wie sich herausstellt, kann sie Gedanken lesen – einfach so, ohne große Anstrengung.
Patrick Lee fängt in seinem ersten Thriller um Sam Dryden ohne großartige Vorabinformationen an. Er startet unverzüglich mit dem Zusammentreffen von Rachel und Sam. Dementsprechend schnell befinden wir uns plötzlich in einem rasant erzählten Thriller mit einem Hauch Science-Fiction, einer geschickt eingebauten Wissenschaftsthematik und der in dieser Geschichte unvermeidlichen Verschwörung hochrangiger Personen.
Nach und nach stellen sich Hintergründe heraus – ebenso, welche Gefahr sich hinter dieser Fähigkeit und darüber hinaus hinter Rachel befindet.
Patrick Lee baut den Roman durchweg clever auf und lässt einem beinahe keine Luft zum Atmen holen – lediglich in der Mitte verliert er sich ein wenig und die bis dort rasante Story lässt etwas nach. Erfreulicherweise bekommt er jedoch schnell genug wieder die Kurve und somit lohnt ein Abspringen nicht, denn das Lesevergnügen kommt wieder zurück.
Sein Protagonist ist manchmal ein wenig zu unverwundbar und vollbepackt mit Fähigkeiten – Hoffentlich treffe ich im Gefahrfall auch auf einen ehemaligen Elitesoldaten. Tja, dieser Umstand tritt mittlerweile schon sehr oft in der allgemeinen Medienlandschaft auf. Nichts desto trotz passt es in Mindreader bis auf die ein oder andere Ausnahme gut und man folgt beiden als Leser aus dieser Misere, sofern sie denn zum Ende des Buches hin auf uns zukommt.
Die Charaktere sind ausreichend gut und tief gezeichnet, der Erzählstil sehr eingängig und ohne Verwendung allzu hanebüchener Klischees. Mindreader ähnelt dem typischen Popcorn-Thriller-Verschwörungsfilm und möchte sicherlich auch nicht mehr sein. Ein absoluter Unterhaltungsroman, der actionlastig den Leser bei der Stange hält und für einige entspannte Lesestunden sorgen kann.
Leicht verdaulich – aber trotzdem eine gelungene Story.
Jürgen Seibold/28.10.2015
Antworten