Pala, Ivo: Schwarzes Blut

“ alt=““ width=“321″ height=“499″ /></a>©2018 Knaur Verlag

Originalausgabe Mai 2018

ISBN 978-3-426-52134-2

ca. 394 Seiten

COVER:

In der unbarmherzigen Welt der ewigen Nacht nimmt eine Kriegerin grausame Rache für den Mord an ihrem Geliebten.

Was gilt ein einzelnes Leben in einer Welt, in der die Felder in Kälte und ewiger Nacht verdorren, Menschen auf den Straßen verhungern und ein erbitterter Krieg um die letzten Ressourcen entbrannt ist? Der Kriegerin Szuma bleibt wenig Zeit für die Trauer um ihren ermordeten Geliebten: Getrieben von einem Hass, der dunkler ist als die Nacht selbst, agt sie den Killer durch Chaos und Zerstörung, auf der Suche nach der einen Sache, die sie sich selbst vom Ende der Welt nicht wird nehmen lassen: Rache!

REZENSION:

„Schwarzes Blut“ ist bereits der dritte Band der Dark World Saga von Ivo Pala. Gleichzeitig nach meinem Kenntnisstand auch der abschließende. Nachdem mich die beiden ersten bereits an die Seiten fesselten und für eine außerordentlich gelungene und erfrischende Unterhaltung sorgten, war ich auf den vorliegenden Band schon sehr gespannt. Gleichzeitig trug ich aber auch die Sorge in mir, dass der Autor entweder sein Pulver bereits verschossen hat, oder ich durch die lange Wartezeit nach dem zweiten Buch nicht mehr in die Geschichte reinfinden werden. Dies ist mir schon öfter passiert und aus diesem Grund bin ich auch weiterhin kein großer Freund von lang angelegten Reihen, die den Lesern hauptsächlich mit Wartezeiten konfrontieren.

Nun, die positive Hoffnung siegte bei mir, da im Gegensatz zu anderen Werken bisher jedes Buch dieser Welt einen absoluten Lesehöhepunkt darstellte. Sehr oft sind ja die Zwischenbände in dreibändigen Werken eher Mittel zum Zweck und nur wenige Autoren schaffen hier eigenständige Werke mit durchweg interessantem Fortschritt der Erzählung.

Ivo Pala hatte das jedenfalls geschafft und nun versuchte ich mich dementsprechend euphorisiert dieses Gefühl wieder auftauchen zu lassen.

Sehr schnell stellte sich beim Lesen heraus, dass mich die Story trotz der vergangenen Zeit wieder einfangen konnte. Pala vermeidet es, auf die Vorgänger erzählend einzugehen. Somit wird man davon nicht abgelenkt, gleichzeitig ist es aber natürlich auch notwendig, die davor angesiedelten Bücher zu kennen.

Der dritte Band ist im Großen und Ganzen dem Rachefeldzug Szumas gewidmet. Dabei entstehen Begebenheiten, für die das vordergründige Genre alleine gar nicht ausreicht – Pala streift auch geschickt Horrorelemente und lässt auch Actionelemente in aller Ausführlichkeit breiten Raum. Zauberei, Hexerei kommt ebenso vor uns seine in Dunkelheit erstarrte Welt mit den darin befindlichen Bosheiten der Menschen spricht für sich.

Sein Setting ist dementsprechend düster und irgendwie fühlt man sich wie ein Wanderer in einer postapokalyptischen Umgebung.

Ivo Palas Schreibstil ist sehr eingängig und von einem angenehmen Niveau. Das heißt, hierin findet sich keine hochtrabende schriftstellerische Kunst mit allen möglichen Facetten der schreibenden Zunft – dafür bekommt man aber einen rundum unterhaltenden und absolut kurzweiligen Plot, der einen mitnimmt und somit nicht mehr loslässt. Ich persönlich halte solche Geschichten für außerordentlich wichtig. Nur so lässt es sich wirklich abschalten und wenn es nach mir gehen würde, wäre die Dunkle Welt-Saga ein wunderbarer Plot für die aktuellen Serienplattformen. Obwohl: Lest einfach diese drei Bücher. Sie sind alle zusammen rundum gelungen, kurzweilig, bieten ein interessantes Setting, interessante Personen und sorgen für spannende, atemberaubende Unterhaltung.

Jürgen Seibold/10.03.2019

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*