COVER:
Ob Füchse oder Raben, Wildschweine oder Eichhörnchen, ob Affen oder Alligatoren: Die Tiere ziehen in die Stadt.
Mit Sachkenntnis, genialem Strich und warmem Humor führt uns Nadia Budde die schrulligen Eigenheiten der Tiere vor Augen und macht uns so mit unseren neuen Nachbarn bekannt.
Ein ganz besonderes Buch für die ganze Familie.
REZENSION:
Was kreucht und fleucht nicht alles in Großstädten?
Gemeint sind nicht die Politiker und Bänker, Kriminelle, nicht das Wirtschaftsrisiko Kinder und die daraus werdenden Jugendlichen, nicht die Studenten, die Gebildeten und Ungebildeten (die zweifelsohne in der Mehrzahl vertreten sind), nicht die, die ganz oben gelandet sind (abgesehen von den Planern und Erbauern des BER-Flughafens, auf dem wohl nie jemand landen wird), und denen, die ganz unten angekommen sind, nicht die Migranten, Asylbewerber, HARTZ IV Bezieher, nicht die Szeneleute, auch nicht die Künstler, und nicht die normale Bevölkerung …
Oh nein, Großstädte haben auch echte Schweine und richtige Ratten zu bieten! Ganz abgesehen von den Waschbären, Spatzen, Regenwürmern, Enten, Eichhörnchen, Möwen, Pfauen, Hunden, Tauben, Mardern, Elstern und Krähen, Schaben, Alligatoren, Fledermäusen, Wölfen, Staren, Füchsen, Schwänen, Raben, Affen und Mauereidechsen …
Natur war gestern – heute zieht es die Tiere weg vom Land, weg von den Pestiziden auf den Feldern, weg vom genmanipulierten Anbau, weg von den Hobbyjägern in den Wäldern, weg von kultivierter Bepflanzung und weg von begradigten Flussläufen.
Wer in einer sterilen Umgebung leben möchte, der braucht nur dorthin zu gehen, wo Architekten ach so moderne und ach wie hässliche Stahl-, Beton- und Glasbauten errichte(te)n. Nur dort erspart man sich garantiert den Lärm zirpender Grillen oder quakender Frösche. Autohupen kann auch melodisch sein … Anstatt im Morast steht man dann gelegentlich in einem vom Halter nicht entfernten Hundehaufen. Und ob man den Müll aus industrialisierter Produktion vertilgt oder ihn aus den Tonnen sammelt, wo er ohnehin hingehört, spielt dann auch keine erhebliche Rolle mehr …
„Großstadttiere“ von Nadia Budde ist ein mit liebevollem Sarkasmus und hämischen Texten bebildertes Buch, welches im Verlagshaus Jacoby & Stuart unter der ISBN 978-3-941087-85-9 erschien.
Es wird unter dem Genre Kinder- und Jugendbuch geführt.
Nicht allzu zimperliche Eltern werden kein Problem damit haben, es ihren Kleinen vorzulesen. Wer allerdings einen allzu zart besaiteten Nachwuchs hat, den er so lange wir möglich in einer heilen Märchenwelt aufwachsen lassen möchte, sollte besser die Finger von diesem Buch lassen.
Für Erwachsene ist „Großstadttiere“ uneingeschränkt empfehlenswert!
Miriam Stephanie Reese
(Januar 2014)
Antworten