Michael R. Fletcher: Chroniken des Wahns

Originaltitel: Beyond Redemption

Aus dem amerikanischen Englisch von André Taggeselle

© 2015 Michael R. Fletcher

© 2017 Bastei Lübbe AG, Köln

ISBN 978-3-404-20863-0

ca. 608 Seiten

COVER:

In einer Welt, in der der Wahnsinn regiert, ist ein Leben nicht viel wert. Nicht einmal das eines Gottes …

In der Welt der Wahnwirker gibt es nur eine unumstößliche Wahrheit: Glaube ist Macht. Glaubt man nur fest genug an etwas, so wird es zur Realität. Und deshalb sind es die Wahnwirker, die hier die meiste Macht auf sich vereinen: Geisteskranke, deren Wahnvorstellungen so mächtig sind, dass sie wahr werden. Soziopathen, die so überzeugt von der eigenen Überlegenheit sind, dass ihr Umfeld ihnen dienen muss. Schizophrene, die sich in mehrere Körper aufspalten. Pyromanen, die mit nur einem Gedanken Feuer legen können. Männer und Frauen, die jederzeit kurz davorstehen, sich in ihrem Wahnsinn zu verlieren – und ihre Umgebung mit in den Abgrund zu reißen.

In dieser Welt kämpfen drei Fraktionen um das Leben eines Jungen: Ein Tyrann, der sich in ihm einen eigenen Gott erschaffen will, um selbst allmächtig zu werden. Ein Trupp Vagabunden, der diesen jungen Gott entführen will, um ein wahrhaft göttliches Lösegeld zu erpressen. Und ein Versklaver, der ihn benutzen will, um seine unbändige Gier nach Liebe zu stillen.

Es beginnt eine grausame Jagd, die am Ende nur Verlierer kennt – denn die Chroniken des Wahns werden mit Blut geschrieben.

REZENSION:

In diesem Buch ist wirklich alles und jeder wahnsinnig. „Die Chroniken des Wahns“ stehen mit ihrer Idee fast alleine auf weiter Flur im Genre der Fantasy-Romane.

Allein aufgrund dieser interessanten Idee scheint sich das Buch bereits zu lohnen. Man darf dabei aber auch nicht zart besaitet sein, denn wer einen typischen braven Fantasy-Roman sucht, sollte von diesem Werk einfach die Finger lassen.

Man begleitet als Leser mehrere Fraktionen, die schlußendlich – durch diverse Begebenheiten – zum gleichen Ziel kommen möchten: Sie kämpfen aus unterschiedlichen Motivationen um das Leben eines Jungen mit besonderen Fähigkeiten.

Die Vagabunden mit ihrer schrägen und durchgeknallten Art hatten mir dabei am Besten gefallen. Mit diesen Protagonisten würde ich mich sehr gerne erneut in einem großangelegten Epos auf den Weg durch düstere Welten machen.

Alle anderen Beteiligten sind Wahnwirker, deren Macht beinahe unendlich scheint, dennoch angreifbar ist.

Michael R. Fletcher lässt in seinem Buch nichts unversucht und fügt eine schier unermessliche Zahl an Boshaftigkeiten, Problemen, Kämpfen, Soziopathen, Geisteskranke und was ihm sonst noch so einfiel ein und lässt diese nahezu ungebremst aufeinander los.

Durch diese Neuausrichtung des Genres hatte ich einige Zeit meine Probleme in das Buch eintauchen zu können. Nach und nach hatte sich das jedoch aufgelöst und insbesondere, wenn die Dreiergruppe – unter ihnen der weltbeste Schwertkämpfer – eine Rolle spielte, konnte der Autor mich überzeugen.

Nichts desto trotz war mir die anfängliche Vorgehensweise ein wenig zu verwirrend, was etwas zur Abwertung meines Gesamteindrucks führt. Ich bin mir nun jedoch nicht sicher, ob das ein Übersetzungsproblem ist, oder der Autor erst seinen Weg finden musste.

Nichts desto trotz handelt es sich bei „Chroniken des Wahns“ um eine erfrischende Idee, die für ein wenig Abwechslungsreichtum sorgen kann.

Schlußendlich muss man sich hiermit jedoch selbst ein Bild machen, da dieses Buch mit Sicherheit polarisierend wirken kann und somit von absoluter Überzeugung bis zum Gegenteil beim unterschiedlichen Leser führen kann.

Aus meiner Sicht sehr schwer einzuordnen – obwohl ich die kuriose Truppe nahezu ungebremst in mein Herz geschlossen habe.

Jürgen Seibold/18.03.2017

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*