Originaltitel: Autre Monde: Malronce
Aus dem Französischen von Maximilian Stadler und Nadine Püschel
Deutsche Erstausgabe August 2010
c 2009 by Editions Albin Michel, S.A. – Paris
c 2010 der deutschsprachigen Ausgabe by PAN Verlag.
ca. 390 Seiten
COVER:
Matt, Ambre und Tobias – die Gemeinschaft der Drei – haben auf einer Insel Zuflucht gefunden, wo sie von einer Gruppe Kinder aufgenommen wurden, die sich selbst “Pans” nennen. Doch nun nähert sich aus dem Norden ein bedrohliches Schattenwesen, das in Matts Träume und Gedanken eindringen kann, während aus dem Süden eine ganz andere gefahr droht: Die schreckliche Königin Malronce schickt ihre Soldaten aus, um gnadenlos Jagd auf die Pans zu machen – und Matt in ihre Gewalt zu bringen.
Um seine Freunde nicht zu gefährden, beschließt Matt, die Insel zu verlassen und einen Weg zu finden, in der Wildnis zu überleben. Doch das lassen seine besten Freunde nicht zu: Sie werden mit ihm gehen, mit ihm kämpfen und allen Gefahren gemeinsam trotzen. Ihre Freundschaft, ihr Mut und ihr Zusammenhalt werden jedoch auf eine harte Probe gestellt.
Denn auf ihrer Flucht geraten sie in den schier undurchdringlichen Blinden Wald. Überdimensionale Tiere und riesige Pflanzen versetzen das Trio in Angst und Schrecken. Dann tauchen ameisenartige Wesen auf, die in einer Festung in den Wipflen der Bäume hausen und dort mit Luftschiffen navigieren. Wie es aus dem Nichts werden Matt, Ambre und Tobias plötzlich in die Höhe katapultiert: Sie sind Gefangene …
REZENSION:
Im Herbst 2009 war Maxime Chattams erster Band um die Gemeinschaft der Drei der Eröffnungsband eines neuen Verlagszweiges von Knaur: dem PAN-Verlag.
Dieser hat sich bereits durch weitere Veröffentlichungen einen guten Namen gemacht und scheint auch ohne jegliche Qualitätseinbüßung diesen Erfolg fort zu schreiben.
Die Gemeinschaft der Drei zeigten sich im ersten Band durch besonders dramatische Ereignisse konfrontiert – wurde ja nahezu fast jeder Erwachsene von der Erdoberfläche getilgt.
Diese Dramatik – die insbesonders durch ihre theoretische Realität wirkt – kann im vorliegenden, zweiten Band nicht mehr zur Gänze erreicht werden. Nichts desto trotz strickt Chattam die Geschichte um die drei Freunde geschickt und einem Fantasyroman entsprechend weiter, ohne je deren Ursprung zu vergessen.
Die Gefahren nehmen erheblich zu und ein Krieg zwischen den Erwachsenen Zyniks (der Name spricht Bände) und den jungen Pans zeichnet sich mehr und mehr ab. Dieser wird im dritten Band unvermeidlich sein – und nach dem Genuß dieses gelungenen Fantasybuchs, das sowohl für den jugendlichen als auch erwachsenen Genießer geeignet scheint, freue ich mich schon auf Band drei, der im Herbst diesen Jahres erscheinen soll.
Nur weiter so!
Jürgen Seibold/12.02.2011
Antworten