Martin S. Burkhardt: Seelentausch

© 2013 Verlag Jürgen Wagner

Südwestbuch / SWB-Verlag, Stuttgart

ISBN 978-3-942661-55-3

ca. 292 Seiten / € 12,50

COVER:

Als Peter plötzlich von grauenvollen Visionen heimgesucht wird, kommt seine Freundin Maren einem dunklen Familiengeheimnis auf die Spur, das die beiden weit in die mörderische Vergangenheit des Großvaters, in geheimnisvolle finnische Wälder und auf den unheimlichen Grund ihrer Seele führt.

REZENSION:

Die Coverbeschreibung wird dem vorliegenden Buch wahrlich in keinster Weise gerecht. Hierdurch ist man ein wenig abgelenkt – liest man jedoch das Buch, ist man urplötzlich überrascht, einen Weg zu beschreiten, der von Belletristik über Thriller bis hin zu Horrorelementen führt.

In SEELENTAUSCH erleben wir die Geschichte Peters, der plötzlich von Visionen heimgesucht wird und dabei geistig in den Körper seines Großvaters schlüpft, um gewisse Erlebnisse im Kriegsgeschehen des zweiten Weltkrieges nahezu real wirkend mit zu erleben.

Nach und nach stellt sich heraus, dass hierbei ein wenig mehr dahinter steckt und die gesamte Familie Peters voll dunkler Geheimnisse steckt.

Durch seine Visionen geplagt öffnet sich für Peter eine Tür, die ihn zur Erkenntnis führt, dass sein Großvater gemeinsam mit seinem Freund während des Krieges einen Pakt mit einem Wesen eingegangen sind – dieser Pakt sollte zu einem Seelentausch führen und somit die beiden Kriegskameraden unsterblich machen.

Diese leicht „Mephistopheles-angehauchte“ Geschichte ist durchweg eingängig und glaubwürdig erzählt. Absolut gelungen finde ich den Übergang von den momentanen Erlebnissen Peters in die damaligen Geschehnisse in seines Großvaters Körper – diesen Übergang kreierte der Autor jeweils innerhalb eines Kapitels, womit man durch dieses sanfte und dennoch plötzliche Hineintauchen in eine andere Zeit die Visionen ungebremst miterlebt. Diese Vorgehensweise lässt den Leser tief eintauchen in die Gefühlswelt Peters und man kann sich der gesamten Geschichte nicht mehr entziehen. Sicher, einige Elemente sind ein klein wenig vorhersehbar – aber dieser Gedanke taucht viel zu dezent auf, um dem Buch als Negativpunkt anlasten zu können. Martin S. Burkhardt kommt mit einer absolut gelungenen Idee auf den Markt und sorgt für eine wohlige Spannung, die sich langsam aber beständig steigert und trotz der dann folgenden Horrorelemente nicht einmal ein klein wenig an Glaubwürdigkeit verliert.

In meinen Augen ein absolut stimmiger Thriller-Horror-Roman, der nicht allzu blutig herüberkommt aber den Leser durchweg zu unterhalten weiß. Durch das langsame Integrieren des Horrors könnte SEELENTAUSCH auch ein perfektes Lesefutter für Neulinge dieses Genres sein.

Jürgen Seibold/01.05.2013

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*