Martin S. Burkhardt: ausradiert

© 2016 Luzifer-Verlag

ISBN 978-3-95835-110-3

ca. 316 Seiten

COVER:

Wie fühlt sich jemand, der auf einen Schlag für die gesamte Welt unbekannt geworden ist, an den sich weder die eigene Freundin noch die Kollegen erinnern?

Genau das passiert Moritz.

Als er kurz darauf von nebulösen Erscheinungen angegriffen und beinahe getötet wird, ist das erst der Anfang eines schrecklichen Albraumes…

REZENSION:

Beim Lesen der Coverbeschreibung dachte ich als Erstes an die üblichen Geschichten, in denen jemandem seine eigene Identität geklaut wird und er daraufhin allumfassende Probleme in seinem Leben bekommt. Sind wir doch angewiesen auf digitale Informationen, sei es die EC-Karte, staatliche Identitäten, etc.

Martin S. Burkhardt geht aber doch gänzlich anders vor: Moritz wird einfach nicht mehr erkannt! Ganz egal, ob es sich um seine Arbeitskollegen handelt oder gar um seine Freundin.

Dieser Umstand belebt das Buch ungemein, denn es fesselt einen als Leser förmlich, mit welchen Problemen Moritz hierbei zu kämpfen hat.

Ab und an unterlaufen dem Autor dabei aber ganz kleine Fehler, bzw. hätte ich eine andere Erwartung gehabt. Als Beispiel sei hier das Problem genannt, als Moritz‘ Schlüssel nicht mehr in sein eigenen Wohnungsschloss passt. Der Anruf beim Vermieter führte zu keinerlei Problemen – ich rechnete damit, dass Moritz auch dort nicht mehr als Mieter bekannt ist und deswegen das Schloss nicht zu öffnen ist.

Dies ist aber wohl der Geschichte geschuldet oder einfach nur ein kleiner Lapsus. Nichts desto trotz ist „ausradiert“ ein geschickt geschriebener Thriller mit einem schlussendlichen Drift in Richtung Fantasy. Mit sowas kann man mich problemlos überzeugen, da ich Genreüberschreitungen einfach liebe.

Martin S. Burkhardt schreibt sehr eingängig und überzeugend. Die Spannung wird geschickt aufrechterhalten und man könnte noch ewige Seiten lang über die resultierenden Probleme Moritz bei der Suche nach Verständnis und Verstehen folgen.

Ab und an ist die Story ein wenig konstruiert und manchmal hatte ich mit meiner gedanklichen Vorhersage auch recht, dies wirkt sich aber nicht wirklich störend aus und somit ist Burkhardt erneut ein ziemlich guter Thriller mit fantastischen Elementen gelungen.

Ich bin jetzt schon gespannt, welche weiteren Buchideen noch von diesem Autoren zu erwarten sind.

Jürgen Seibold/15.03.2016

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*