Originaltitel: A Better World
Übersetzt von Olaf Knechten
© der Originalausgabe 2014 by Marcus Sakey
© der deutschsprachigen Ausgabe 2015 by Olaf Knechten
Deutsche Erstveröffentlichung bei AmazonCrossing, Luxemburg, Juni 2015
ISBN 978-1-503-94623-1
COVER:
Mit den Genialen hat sich alles geändert.
Seit 1980 kommt ein Prozent aller Kinder mit Gaben auf die Welt, von denen wir bis dahin nur träumen konnten. Sie können die intimsten Geheimnisse eines Menschen wahrnehmen, Börsenbewegungen voraussagen oder sich fast unmerklich fortbewegen. Seit dreißig Jahren wächst die Kluft zwischen diesen außergewöhnlichen Menschen … und uns anderen. Nun hat ein von Genialen organisiertes Terrornetz drei Städte lahmgelegt. Die Regale der Supermärkte sind leer, Notrufe werden nicht beantwortet, Menschen werden bei lebendigem Leib verbrannt.
Nick Cooper kämpft seit jeher darum, dass seine Kinder einst in einer besseren Welt leben können. Selbst ein Genialer, ist er auch Berater des US-Präsidenten und gegen alles, wofür die Terroristen stehen. Doch während Amerika in einen verheerenden Bürgerkrieg schlittert, muss Cooper sich auf ein Spiel einlassen, das er nicht verlieren darf. Denn seine Gegner haben ihre eigene Vorstellung von einer besseren Welt.
REZENSION:
Nachdem mich der erste Band der »Abnormen-Serie« bereits einigermaßen gut unterhalten konnte, war es lediglich eine Frage der Zeit, bis ich mich dem Zweiten widmete.
Nahezu nahtlos spinnt Markus Sakey die Geschichte um die Abnormen weiter und bleibt dabei durchweg seinem Stil treu: Auch Band 2 ist ähnlich einem Film aufgebaut und dementsprechend einfach kann man dem Inhalt des Buches folgen.
Sakey verzichtet auf allzu viele Handlungsstränge und treibt einfach seine Story nach vorne. Die Geschichte selbst bleibt weiterhin typisch amerikanisch – entspricht dabei nahezu jedem Klischee eines handelsüblichen, dennoch erfolgreichen Actionthriller aus dem Kino.
Somit ein Film zum Lesen, der dabei auch noch Spaß macht. Nebenbei schafft es der Lesefilm auch noch ausreichend, den Leser dabei zu unterhalten.
Wer Tiefgang oder mal etwas komplett neues sucht, ist hier definitiv falsch. Wer jedoch gerne typische Actionthriller anschaut oder mal einen Film »lesen« möchte, der kann sich getrost diesem Buch widmen.
Spannend und unterhaltsam ist es allemal.
Geärgert hat mich lediglich das Ende: Plötzlich – ohne Beantwortung aller Fragen – einfach Schluss…
Vielleicht war das meine Schuld, denn ich wusste nicht, dass es einen dritten Band geben wird.
Dem werde ich mich wohl widmen müssen, sobald er bei uns erhältlich ist, da ich sonst nicht weiß, wie sich alles auflöst.
Jürgen Seibold/05.01.2016
Antworten