c Piper Verlag GmbH, München 2005
COVER:
Die Schlacht um das Geborgene Land geht weiter – das furiose neue Abenteuer um Tungdil, den tapfersten aller Zwerge! Furcht erregende, unbekannte Kreaturen machen Jagd auf den magischen Diamanten, der unermessliche Macht in sich birgt. Die Bestien, halb Ork, halb Alb, scheinen magische Fähigkeiten zu besitzen und gebrauchen seltsame Maschinen. Doch sie sind nicht die Einzigen, die nach dem Artefakt trachten. Eine neue Gattung Ork erscheint im Geborgenen Land, und plötzlich gehen Gerüchte um von bartlosen, fremden Zwergen, die ihr eigenes Ziel verfolgen. Machtlose stehen die Herrscher des Geborgenen Landes den unheimlichen Gegnern gegenüber. Auch in den Zwergenreichen kommt es zu Zwischenfällen. Zwerge werden vergiftet, gejagt und getötet. Die Dritten schreien nach Rache. Und ist den Elben zu trauen, die eine neue Ära der Gemeinschaft zwischen den Völkern beschwören? Zusammen mit seinen Gefährten greift Tungdil erneut zur Doppelaxt. Aber um das Unheil abzuwehren, muss er über das Gebirge – ins gefährliche Jenseitige Land. Mit diesem rasanten Zwergen-Thriller hält Markus Heitz seine Leser ein weiteres Mal in Atem.
Markus Heitz, geboren 1971, studierte Germanistik und Geschichte und arbeitete als Journalist bei der Saarbrücker Zeitung. Sein Aufsehen erregender Debütroman “Schatten über Ulldart”, der Auftakt zum Epos “Ulldart – Die dunkle Zeit”, wurde mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. Seit den sensationellen Bestsellern “Die Zwerge” und “Der Krieg der Zwerge” gehört Markus Heitz zu den erfolgreichsten deutschen Fantasy-Autoren. Er lebt in Zweibrücken und versucht in seiner Freizeit gelegentlich, aus den Pralinenrezepten von König Perdor echte Pralinen zu machen.
REZENSION:
Mit “Die Rache der Zwerge” legt Markus Heitz den dritten Band seiner erfolgreichen Geschichte um Tungdil Goldhand vor.
Erneut handelt es sich bei dem Buch um einen dicken Brocken, mit dem man Leute erschlagen könnte.
Man sollte dies jedoch tunlichst sein lassen, denn der Inhalt zwischen den Buchdeckeln zeigt erneut, was für ein Phänomen Markus Heitz mittlerweile geworden ist.
Sehr oft sind weitere Bände einer erfolgreichen Geschichte nichts weiter als Aufgüsse, um den Geldbeutel weiter auf halten zu können – der Inhalt meist nebensächlich und nicht mehr auf dem Niveau des Erstlings.
Markus Heitz ist jedoch ein Autor mit unwahrscheinlich viel Output – schafft es dabei aber unterbrechungslos, die Qualität seiner Geschichten in den unterschiedlichsten Zeiten und/oder Welten auf einem konstant hohen Niveau zu halten.
Mit dem dritten Zwergenband ist ihm dies erneut gelungen und man hat als Leser das Gefühl, über dem Geborgenen Land zu schweben, um alles mit zu erleben. Abermals ist seine Geschichte hochspannend, interessant und ein weiterer Schritt auf den Fantasy-Thron.
Markus Heitz vergisst dabei auch nicht seinen bekannten und geschickt eingebauten Witz – nebenbei erkennt man erneut den immensen Ideenreichtum des Autors und ich gehe davon aus (und hoffe!), man wird noch viel von ihm zu lesen bekommen.
Sicherlich mittlerweile einer der besten Fantasy-Autoren, den unser Land aufbieten kann.
Jürgen Seibold/22.07.07
Antworten