Markus  Heitz / Bruno Kramm / Rebecca Jeltsch / Anne Delseit: DAS ICH

(c) 2010 bei New Ground Publishing GmbH, Berlin

Dieser Titel wird unter Lizenz von Knaur Taschenbuch veröffentlicht.

Illustration: Rebecca Jeltsch

Text: Anne Delseit (Koma), Markus Heitz (Erwachen)

Redaktion: Anne Delseit

ca. 150 Seiten / € 6,95

COVER:

Teufelskreis aus Wahn und Realität

“Warum bin ich überhaupt aufgestanden?”, fragt sich Christian, ahnend, dass dieser Tag nicht anders wird als die üblichen – verseucht durch Wahnsinn und Dunkelheit. Auch Soschas Zustand scheint nicht der Realität entsprungen. Oder doch? Was ist Wahn, Traum, Wirklichkeit?

Beide verlieren sich in ihren Geschichten, in den surrealen Welten ihrer Persönlichkeiten.

Zwei faszinierend düstere Geschichten, mit der Kult-Gothic-Band “Das Ich” als einzig realer Konstante.

REZENSION:

Es ist erfreulich, aber auch erstaunlich, zu erkennen, wie sich doch manchmal in einem Leben ein Kreis schließt.

War es mir doch erlaubt, durch meine Tätigkeit als Herausgeber des Gothic-Magazins “HysterikA” die sympathischen Personen hinter der düsteren Band “Das Ich” kennen zu lernen. Damals (tatsächlich schon 20 Jahre her!) noch ganz frisch im Geschäft und gerade mit ihrem Tanzflächenknaller “Gottes Tod” auf der Jagd nach Liebhabern, die sich mit dieser neu klingenden Musik identifizieren konnten.

Dies ist ihnen wahrlich gelungen – sind sie doch nun eine Band, die jeder Hörer dieses Genres beim Aufzählen auf den Lippen hat.

Nun, lang ist es her – und plötzlich liegt vor mir ein Comic mit dem Titel “Das Ich” und bereits ohne Blättern konnte ich durch die Nennung von Bruno Kramm erkennen, dass es sich wohl auch um diese Band zu drehen scheint.

Wie bei Comics so üblich, blättert man einfach mal durch um die Zeichnungen ohne jegliche Inhaltsberührung wirken zu lassen. Diese sind absolut genregerecht und legen durch ihre Darstellung bereits die Latte recht hoch.

Im Buch befinden sich zwei Geschichten verstörender Art, die sehr stark zum Nachdenken anregen:

Die erste Story nennt sich KOMA und wurde – wie auch der noch folgende Strip – von Rebecca Jeltsch gezeichnet.

Der sehr kurze, aber stimmige Text wurde von Anne Delseit den bedrückenden Zeichnungen hinzugefügt.

Man verliert sich bereits in dieser Geschichte sehr stark im Geschehen und die Grenzen zwischen Realität und wahnhaften Gedanken des Protagonisten verschwimmen mehr und mehr. Einzig die drei auftauchenden Bandmitglieder scheinen als feste Konstante aufzutauchen.

Leider ist diese Geschichte viel zu schnell beendet – somit folgt der nächste Streich: Ein Werk, bei dem niemand Geringerer als der aktuell sehr erfolgreiche Autor Markus Heitz als Geschichtenerzähler mitwirkt und dies neben den Zeichnungen von Rebecca Jeltsch auch in seiner ihm bekannten Weise virtuos durchführt. Hier geht leider ein klein wenig der Comicgedanke verloren, da es sich bei der zweiten Story eher um eine Kurzgeschichte mit “Hintergrundbildern” handelt – glücklicherweise wurde dies aber ziemlich geschickt gelöst und die Bilder fungieren eher als eine Art “Steigerung” der Irrealität. Erneut treten hier DAS ICH auf und beweisen somit, das sie die auftretende Konstante sind – wie bereits anfangs gedacht.

Mit dem vorliegenden Buch ist somit ein verstörendes, zum Nachdenken anregendes Werk entstanden, das sicherlich nicht nur von Szenekennern gelesen werden sollte. Einzig das etwas sparsame Auftreten der Band könnte ich bemängeln – es passt zwar jeweils sehr gut zu den Geschichten, aber als Namensgeber für  dieses Buch erwartet man als Leserdoch etwas mehr als eine geschickt eingebaute Nebenrolle.

Nun, dies ist jedoch das einzige Manko und es fällt sicherlich auch nur Kennern dieser Band auf – diese sind jedoch auch die als Erstes angesprochene Klientel.

Das Buch bleibt trotzdem (oder gerade deshalb?) sehr empfehlenswert und es war mir eine Freude, dadurch mal wieder einen Kontakt (wenn auch virtuell) zu dieser Band gehabt zu haben.

Jürgen Seibold / 24.08.2010

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*