Originalausgabe
“Die Wellenläufer 1: Muschelmagie” von Kai Meyer, Yann Krehl, Christian Nauck
Nach dem Roman DIE WELLENLÄUFER von Kai Meyer
EHAPA COMIC EDITION
verlegt durch Egmont vgs verlagsgesellschaft mbH
c 2002 by Kai Meyer, Deutsche Erstausgabe 2002 im Loewe Verlag GmbH; Comic Ausgabe 2006 in der Egmont vgs verlagsgesellschaft mbH
€ 9,–
COVER:
Der Bestseller als Comic!
Kai Meyer, Schöpfer zahlreicher phantastischer Romanwelten, präsentiert die erste Comic-Adaption seiner WELLENLÄUFER-Trilogie.
In den Piratenhäfen der Karibik werden Kinder mit einem besonderen Talent geboren: Sie können über Wasser gehen!
Vierzehn Jahre später begegnen sich die beiden letzten überlebenden Wellenläufer inmitten eines furiosen Abenteuers. Jolly und Munk droht ein finsteres Schicksal: Mitten im Atlantik hat sich ein gigantischer Mahlstrom geöffnet und schleudert schreckliche Kreaturen in die karibische See.
Die Boten des Mahlstroms machen Jagd auf die Wellenläufer – denn nur Jolly und Munk besitzen die Macht, den Strudel zwischen den Welten zu schließen. Mithilfe der legendären Muschelmagie und einer Gruppe skurriler Gefährten stellen sie sich der Gefahr – und begeben sich auf eine epische Odyssee, die ihre Freundschaft auf eine grausame Probe stellen wird…
REZENSION:
Kai Meyer’s Bestseller DIE WELLENLÄUFER offenbart sich dem Leser im vorliegenden Buch als sehr interessant umgesetzte Comic-Adaption.
Es handelt sich in diesem ersten Band in erster Linie um die vierzehnjährige Wellenläuferin Jolly, die bei einer Seeschlacht mit ihren Piratenfreunden in eine Falle tappt und als einzige Überlebende das Schiff verlassen kann. Sie strandet daraufhin auf einer kleinen Insel und lernt dort Munk kennen – ebenfalls ein Wellenläufer.
Wie sich herausstellt, werden die beiden letzten Wellenläufer von unglaublichen Kreaturen aus den tiefsten Tiefen der See verfolgt und versuchen nun, nicht nur ihr Leben zu retten, sondern auch hinter die Gründe und Verursacher dieser Jagd zu kommen. Dadurch entsteht ein spannender Wettlauf mit furiosen Angriffen und Erlebnissen.
Die Comic-Adaption des Romans wurde mit einem sehr guten Gespür für das Wesentliche in liebevollen und fantastischen Bildern umgesetzt. Die Zeichnungen breiten sich fantasievoll, detailverliebt und stimmungsvoll vor dem Leser auf – der Text weiß zu fesseln und der Leser wird beinahe überfordert durch diese vielen spannenden Eindrücke, die ihm in diesem Buch vorgelegt werden.
Den Autoren ist die Umsetzung eines Romans in die bebilderte Comicwelt eindrucksvoll gelungen. Die Zeichnungen sind auf der Höhe der Zeit und man merkt auch sehr deutlich dabei eine gewisse Affinität zu den GROSSEN ALTEN aus der Welt des H.P. Lovecraft. Ich denke, dieser Ursprung war sicherlich sehr oft in den Gedanken des Romanautors, wie auch nun sichtbar in den Zeichnungen.
Somit eine wirklich gelungene Fantasy-Adaption, die den Leser mitfiebern lässt – leider erreicht man bei Comics sehr schnell den Schluss und in diesem Fall kann man den nächsten Band gar nicht mehr erwarten.
Sehr beeindruckende Umsetzung, die auf mehr hoffen lässt…
Jürgen Seibold/20.05.2006
Antworten