Jussi Adler-Olsen: ERWARTUNG

Der Marco-Effekt

Der fünfte Fall für Carl Mørck, Sonderdezernat Q

Aus dem Dänischen von Hannes Thiess

Originaltitel: Marco effekten

Deutsche Erstausgabe 2013

© 2012 Jussi Adler-Olsen

© 2013 der deutschsprachigen Ausgabe: Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München

ISBN 978-3-423-28020-4

ca. 568 Seiten

Cover:

Marco ist fünfzehn und hasst sein Leben in einem Clan, dessen Mitglieder von ihrem teuflischen Anführer Zola in die Kriminalität gezwungen werden. Als Marco es eines Tages nicht mehr aushält, fasst er einen folgenreichen Entschluss.

Auf seiner Flucht vor Zolas Männern stößt er in einem Erdloch im Wald auf eine stark verweste Männerleiche – und setzt damit eine Spirale von Ereignissen in Gang, die ihn immer wieder in Lebensgefahr bringen …

Die Suche nach dem Mörder des Mannes im Wald führt Carl, Assad, Rose und Gordon, den Neuen im Sonderdezernat Q, tief hinein in das Netzwerk der Kopenhagener Unterwelt, in den Sumpf von Korruption und schweren Verbrechen in Politik und Finanzwelt – und zieht Kreise bis in den afrikanischen Dschungel.

REZENSION:

Im bereits fünften Fall des sehr sympathisch und erfolgreich agierenden Sonderdezernats breitet Jussi Adler-Olsen seine schriftstellerischen Schwingen sehr weit aus und somit befindet man sich nicht nur in Kopenhagen, bei der Jagd nach einem kleinen Jungen sondern man reist ebenso nach Afrika, um feststellen zu müssen, dass bei einem von der Regierung finanzierten Hilfsprojekt nicht wirklich alles wasserdicht und ordnungsgemäß abzulaufen scheint.

Jussi Adler-Olsen vermischt in ERWARTUNG geschickt mehrere Ebenen, die zum Ende hin glaubhaft zusammengefügt werden. Verstrickungen von der Unterwelt bis hinein in das Finanzwesen und Betrügereien mit Aktien sowie finanzielle Abzweigungen in den höchsten politischen Kreisen lassen einen atemlos von Seite zu Seite huschen und man ist erneut erstaunt, wie virtuos weiterhin die Geschehnisse um das Sonderdezernat Q zu funktionieren scheinen.

ERWARTUNG ist im Ganzen betrachtet nicht mit der gleichen Spannung aufgeladen, wie die vorhergehenden Fälle – nichts desto trotz lässt auch Fall 5 nichts zu wünschen übrig, da wir einem Jungen folgen, der versucht, seinem Leben als Taschendieb zu entfliehen.

Dieser in vielen Städten vorherrschenden Kleinkriminalität, die überwiegend organisiert ist und durch Bedrohung der Beteiligten funktioniert stellt der Autor eine Art Denkmal entgegen und weist darauf hin, dass man auch aus diesem Sumpf entweichen kann – teils mit, teils ohne fremde Hilfe. Das Denkmal breitet geschickt seine Arme über Marco aus und somit öffnen sich beim Leser die Augen ein wenig über die Hintergründe dieser sonst im verborgenen arbeitenden Banden, deren einziges Ziel der Geldbeutel des Passanten ist.

Schlussendlich hat es Jussi Adler-Olsen abermals geschafft, den Leser zu fesseln – auch oder obwohl er etwas weniger an der Spannungsschraube drehte. ERWARTUNG funktioniert aber durch die darin verstärkten Emotionen ohne jegliche Einschränkung und man fühlt sich bereits beim Schließen des Buches verlassen und hofft auf einen bald erscheinenden, weiteren Fall dieses nicht üblich agierenden Ermittlerteams.

Jürgen Seibold/03.11.2013

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*