Julia Conrad: Der Aufstand der Drachen

Originalausgabe Juli 2007

c 2007 Piper Verlag GmbH, München

ca. 505 Seiten / € 8,95

COVER:

Als eines Tages die Blutstropfen eines ermordeten Kaisers durch die Felsen von Urchulaks Gefängnis sickern, erwacht der einst wegen Verrats aus dem Himmel verbannte Drache aus seiner Erstarrung. Von Vergeltungsgedanken erfüllt, plant er, seine alten Feinde für ihre Taten büßen zu lassen. Satt gefressen an den Seelen der Menschen, mutiert er schon bald zu einem mächtigen Koloss, der unbesiegbar scheint und alles verschlingt, was sich ihm in den Weg stellt. Doch auch die Hohen des Himmels sind nicht untätig und schicken sieben Auserwählte in den Kampf, darunter die Drachenjungfrau Miranda, um die Welt von der Bestie zu befreien…

REZENSION:

Barbara Büchner, wie Julia Conrad wirklich heißt, hat mit dem 2. Band der Drachentrilogie ein wunderbares Werk geschaffen, was sich wirklich toll liest.

Gleich zu Beginn fiel mir auf, dass ich mit dem 3. Band zuerst angefangen hatte, was aber weiter überhaupt nicht störte, weil man sich in die einzelnen Bände wunderbar neu einlesen kann. Die einzelnen Teile starten jeweils mit neuen Personen, dafür aber mit viel „bekannter“ Welt.

Da ich nun also „Das Imperium der Drachen“ zuvor gelesen habe, fällt mir erfreulicherweise auf, dass „Der Aufstand der Drachen“ spannender geschrieben ist und vorallem die Handlung nicht von Worten erschlagen wird. In diesem 2. Band hat es Frau Conrad nicht nötig, sämtliche Grashalme Chatundras in Form und Farbe zu umschreiben, und man findet so genug Raum, um die eigene Fantasie spielen zu lassen.

Noch bevor man anfängt zu lesen, lohnt es sich, einen Blick auf die tolle Landkarte zu werfen, die die Bücher alle enthalten. Zwar noch klein und nur grob gezeichnet, dennoch lässt sie viel Spielraum für evtl. hoffentlich irgendwann noch folgende Erweiterungen dieser Karte.

Mein Rollenspielerherz schlägt natürlich in den höchsten Tönen, sobald ich so etwas sehe.

So klangvolle Namen wie „Gynnevise“, „Wyvern“, Tochtersohn“ tragen den Leser durch das Buch. Leider findet man auch Namen wie „Miranda“, die doch eher an amerikanische Daily Soaps erinnern darin.

Insgesamt wird dem Leser auffallen, dass die Autorin hier noch nicht so extrem viele Handlungspersonen und Namen verwendet, wie sie das im 3. Teil ausleben wird.

Es lohnt sich auf jeden Fall zu lesen, wie die 7 Auserwählten sich durch allerhand brenzlige und spannende Situationen kämpfen, um den auf Rache sinnenden, grauen Drachen Urchulak und seine Anhänger  davon abzuhalten, die Welt zu vernichten und zu knechten.

Dieser 2. Band ist sehr spannend und fantasievoll geschrieben und besonders zu empfehlen, wenn man Drachen mag. Hier verdient das Buch wirklich den Namen „Der Aufstand der DRACHEN“.

Wenngleich mir die Autorin doch insgesamt lieber als Barbara Büchner durch ihre historischen Werke (zb.: „Die Frau des Ketzers“, „Der Pestarzt“) oder ihre spannenden Romane (zb.: „Das Hotel Agarthi“) in ihren Bann zieht.

Ina Orlamünder

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*