COVER:
Die Geschichte einer gleich dreifachen Reise: einer wirklichen nach Griechenland, einer phantastischen auf eine magische Insel und einer gedanklichen in die Philosophie. Jede für sich wäre abenteuerlich genug – zu einer raffinierten Romanhandlung verwoben, werden sie zu einem Leseerlebnis der besonderen Art.
REZENSION:
Verwundert nahm ich das Buch, welches über Partiencekarten, Purpurlimonade und Goldfische handelte zur Hand. Und erstaunt legte ich es so schnell nicht mehr aus den Fingern…
Die Reise eines Jungen und seines Vaters nach Griechenland, um dort die Mutter, die sich im Land der Philosophen selbst finden wollte, zu suchen, zog mich in ihren Bann.
Sie führt den Leser nicht nur von Norwegen durch Europa zu den Tempeln Athens, sondern auch auf eine geheimnisvolle Expedition eines Schiffbrüchigen, der auf einer geheimnisvollen Insel strandete, auf der es eben diese Dinge gab, die mich im ersten Moment des Lesens so verwunderten.
Dem Protagonisten dieses Buchs ergeht es ähnlich – denn auch er kann fortan nicht von dem erstaunlichen Buch lassen, welches ihm ein Bäcker in einem Schweizer Dorf zuspielte.
Wie einfach hatte ich es hingegen, es auf meinem Nachttisch liegen zu haben und nur danach greifen zu müssen? Das machte es zwar sicherlich leichter zum Schmökern, aber nicht beim Erfassen…
Können Partiencekarten der Phantasie entsteigen und lebendig werden?
Können sie das wiederum nur bleiben, während sie ein Getränk zu sich nehmen, welches ihren Verstand so lähmt, dass sie nicht begreifen, wer und schon gar nicht das sie überhaupt sind?
Und was hat das mit in Regenbogenfarben schillernden Goldfischen zu tun?
Nur der Joker kennt die Antworten!
Und mir stellt sich erst gar nicht die Frage, ob ich den Vater und seinen Sohn erneut im roten Fiat durch die Erzählung begleiten würde, um zu erfahren, ob die beiden es schaffen, die Mutter zu einer Rückkehr zu bewegen, <em>das Kartengeheimnis</em> zu ergründen und letztlich den Weg durch Piks, Kreuze, Karos und Herzen zu suchen, der die philosophischen Fragen aufwirft, wer wir sind und woher wir kommen…
Würde ich das Buch nun nicht schon kennen, wäre mein nächster Weg der zu einer Handlung, um es zu erwerben!
Erschienen sind die 352 Seiten des Kartengeheimnisses im Hanser Verlag in Halbleinen gebunden unter der ISBN 3-446-17710-8.
(Ich bin mir aber sicher, dass es das Werk des Autors von „Sofies Welt“ auch als Taschenbuch geben wird…)
Miriam Stephanie Reese
(Januar 2011)
Antworten