Originaltitel: Heretic
Übersetzung: Karlheinz Dürr
Deutsche Erstausgabe April 2007
c 2005 by Joseph Nassise
c 2007 für die deutschsprachige Ausgabe bei Knaur Taschenbuch
ca. 333 Seiten / 7,95 €
COVER:
Sie operieren im Verborgenen – und schützen die Menschheit vor Gefahren, die kaum jemand für möglich hält. Doch nun werden die neuen Tempelritter selbst zur Zielscheibe. Welcher mächtige Gegner hat einen ihrer geheimen Stützpunkte überrannt? Nur ein Mann scheint dies herausfinden zu können: Cade Williams, Anführer einer Templer-Spezialeinheit. Doch der ist in den eigenen Reihen mehr als umstritten…
REZENSION:
Joseph Nassise eröffnet mit “Der Ketzer” eine neuartige Serie über die Tempelritter, wie es sie vorher meines Wissens noch niemals gegeben hat.
Im Gegensatz zu den üblichen Verschwörungstheorie-Thrillern, in denen die Tempelritter mal mehr, mal weniger mitwirken, benutzt Nassise seine Tempelritter ohne historischen Anspruch eher als eine Art Geheimagenten – ganz im Sinne der bekannten Agenten- und Sonderkommando-Filme.
Er entwickelt nebenbei einen Hauptdarsteller, den “Ketzer”, der einerseits der wichtigste und beste Mann der Templer-Spezialeinheiten ist, andererseits von seinen Vorgesetzten lediglich als gehasste Notlösung verwendet wird.
Nassise gibt seinem Protagonisten neben diesen Leistungen auch noch besondere, mystische Fähigkeiten mit auf den Weg. Dies erweitert den Roman nicht gerade unerheblich um unzählige Elemente aus der Mystik und dem “Untergrund”.
Man sollte dieses Buch weniger in der Tradition der Dan-Brown-Schiene einordnen – dies scheint auch gar nicht Thema zu sein und war auch sicherlich nicht gewollt.
Joseph Nassise legte vielmehr erheblich Wert auf Action, Spannung und rasante Entwicklungen – verwoben mit Mystik und allerlei symbolischen Elementen.
Dadurch ist ein Action-Thriller entstanden, der einen neuen Typus des Agenten (bzw. Spezialeinheit) hervorbringt und aufgrund seiner rasanten, atemlosen Entwicklungen förmlich nach einer Verfilmung im Actionthriller-Genre schreit.
Somit ein fulminanter Serienauftakt! – Wer jedoch nach Hintergründen und weiteren fundierten Theorien in Bezug zu den Tempelrittern auf der Suche ist, der ist bei diesem Buch gänzlich auf dem falschen Weg.
Jürgen Seibold / 28.05.2007
Antworten