John Harvey: Schau nicht zurück

Originaltitel: Ash & Bone

Übersetzung: Sophie Kreutzfeldt

c 2005 John Harvey

Deutsche Erstausgabe September 2007

c 2007 der deutschsprachigen Ausgabe: Deutscher Taschenbuchverlag GmbH & Co. KG, München

ca. 445 Seiten / € 8,95

COVER:

Maddy Birch ist eine erfahrene Kriminalbeamtin. Sie gehört zu einer Spezialeinheit der Londoner Polizei, die einen seit Jahren beobachteten Gangsterboss fassen soll. Aber die Verhaftung geht schrecklich schief. Am Ende ist der Verbrecher tot – aber auch ein junger Kollege. Und Maddy wird das Gefühl nicht los, dass jemand sie beobachtet… Detective Inspector Elder, der sich nach einer persönlichen Katastrophe frühzeitig vom Dienst zurückgezogen hat und in Cornwall ein einsames Leben voller Dämonen aus der Vergangenheit führt, wird zur Mitarbeit an dem Fall überredet. Es fällt ihm nicht leicht, sich den brutalen Fragen zu stellen, die nicht nur die Londoner Polizei, sondern auch sein eigenes Leben – und das seiner Tochter – betreffen.

REZENSION:

John Harvey: Schau nicht zurück – ein empfehlenswerter, spannender Krimi – zumindest nach den ersten 80 Seiten. Anfangs steigert sich die Spannung etwas gemächlich. Ein Gangsterboss, William Grant, der bei einem dubiosen Polizeieinsatz erschossen wird, bei dem auch ein junger Polizist ums Leben kommt. Gerade als man sich einen Überblick über die zahlreichen Charaktere verschafft, wird die scheinbare Hauptakteurin Maddy Birch brutal missbraucht und ermordet. Sie war bei dem Einsatz gegen Grant dabei, eine gute Polizistin, die gerade vertraut erschien und den Leser während des ganzen Romans begleiten wird. Parallel dazu ein ehemals erfolgreicher Kriminalinspektor, im Ruhestand, Frank Elder, der nach einem schrecklichen Verbrechen an seiner eigenen Tochter Katherine in die Einsamkeit nach Cornwall geflohen ist. Er kehrt wegen dem Mord an Birch zurück in den Dienst, um die ergebnislosen Ermittlungen von Karen Shields zum Erfolg zu bringen. Noch weniger erfolgreich als die anfänglichen Ermittlungen von Shields ist das Leben von Elders Tochter.

Hervorragend, aber nicht zu langatmig beschriebene Darsteller. Ihre Lebensgeschichten beginnen sich auf kurzweilige Art miteinander zu vereinen, die Ermittlungen laufen rasant zu, abgerundet von einer nicht ganz passenden Liebesbeziehung (…)

Harvey hat im Gesamtbild einen gelungenen Thriller geschrieben. Anfangs etwas zäh, aber dann mit Überraschungsmoment. Ab hier wächst die Spannung unaufhörlich. Er bedient sich eines schönen schnörkellosen Stils, der trotzdem oder gerade deshalb die Geschichte für den Leser greifbar macht. Personen werden auf den Seiten lebendig. Der Hauptdarsteller, Elder, nimmt phasenweise beinahe eine Nebenrolle ein. Harvey gelingt es, die Nebenrollen authentisch darzustellen und in den Fokus zu rücken. Selbst die Ermordete, Birch, erhält während des Verlaufs immer mehr ein Gesicht für den Leser. Positiv ist, dass „Schau nicht zurück“ problemlos ohne Kenntnis des ersten Teils „Schrei nicht so laut“ gelesen werden kann. Die Ausführungen über das jetzige Leben von Franks Tochter, hätten etwas kürzer gehalten werden können, hier versucht der Autor einen Bezug zum ersten Teil herzustellen.

Barbara Weber für Hysterika.de / 01.03.2009

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*