Jörg Kastner: Die Farbe Blau

c 2005 bei Knaur Verlag

COVER:

Amsterdam im 17. Jahrhundert. Der junge Maler Cornelis Suythof, ein großer Bewunderer des Meisters Rembrandt, arbeitet als Aufseher in einer Besserungsanstalt, um seine bislang brotlose Kunst zu finanzieren. Da geschieht etwas, das sein ruhiges Leben von Grund auf verändern wird: Ein angesehener Kaufmann wird eingeliefert, weil er heimtückisch seine ganze Familie ermordet hat. Schlimmer noch für Cornelis: Gleich darauf wird sein bester Freund Ossel in die Nachbarzelle geworfen. Auch er hat gemordet, auch er war bislang die Gutmütigkeit selbst. Beide Täter sind vollkommen verwirrt – und Cornelis schwört, der Sache auf den Grund zu gehen.

Er findet heraus, daß ein und dasselbe Ölgemälde sich zur Zeit der Tat in der Nähe der Männer befand; ein harmloses Porträt wie von Rembrandts Hand, farblich jedoch von einem intensiven Blau, das Rembrandt nie benutzte.

Als das “Todesbild” auf rätselhafte Weise verschwindet, weiß sich Cornelis keinen anderen Rat, als bei dem alten, verbitterten Meister als Schüler anzuheuern. Er knüpft zarte Bande zu Rembrandts Tochter Cornelia und verdient sein Geld damit, von Bürgermädchen Porträts zu malen – die, wie er entsetzt feststellen muß, in einem Freudenhaus Verwendung finden. Ganz Amsterdam ist aus den Fugen, so scheint es Cornelis, denn die Mordserie reißt nicht ab. Während er Schritt für Schritt beängstigenden Machenschaften auf die Spur kommt, bemächtigt sich etwas Ungreifbares der Stadt und ihrer Menschen, verwirrt ihre Sinne – und die Farbe des Dämons ist Blau…

Jörg Kastner hat einen hochspannenden historischen Roman um die Geheimnisse der Kunst geschrieben, der die Welt der alten Niederländer in einem dunklen Licht erstrahlen lässt.

Jörg Kastner, geboren 1962 in Minden an der Weser, hat nach erfolgreichem Jurastudium aus der Liebe zum Schreiben einen Beruf gemacht. Genaue Recherche und die Kunst, unwiderstehlich spannend zu erzählen, zeichnen seine Romane aus. Bei Knaur erschienen mit großem Erfolg “Im Schatten von Notre Dame”, “Der Sonnenkreis”, “Engelspapst” und “Engelsfluch”. Jörg Kastner lebt mit seiner Frau in Hannover.

REZENSION:

Jörg Kastner führt uns in seinem Roman “Die Farbe Blau” in das Amsterdam des 17.Jahrhunderts.

Der Autor erschuf hiermit einen ausgewachsenen Kriminalroman, der von mythischen Elementen genauso lebt, wie durch die geschickt eingebrachte Verknüpfung zur real vorhandenen Person Rembrandts.

Jörg Kastner verbindet scheinbar locker und leicht Wahrheit und Fiktion zu einem malerischen Gesamtkunstwerk in dem die Farbe Blau Dreh- und Angelpunkt des Kriminalfalles darstellt.

Seine historisch sehr brillant recherchierte Darstellung des alten Amsterdam und dem Leben und Treiben der Bürger dieser Stadt, sowie die erfolgreiche Hinzufügung der Kunst eines Rembrandt und vielen weiteren Exkursionen in die Malerei führen zu einem spannungsgeladenen historischen Kriminalroman mit sympathischen, glaubhaften Hauptdarstellern und dem Drang nach Abschließen eines Kapitels sofort das Nächste zu beginnen.

Somit ein Gesmatkunstwerk, welches geschickt eine Brücke zwischen historischem Roman und Kriminalroman schlägt und dadurch jeden Leser dieser Genres bestens unterhalten kann.

Jürgen Seibold/21.6.2005

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*