Originaltitel: „The Fifth Season“
Übersetzt von Susanne Gerold
©2015 N.K. Jemisin
Deutsche Erstausgabe August 2018
©2018 der deutschsprachigen Ausgabe Knaur Verlag, München
ISBN 978-3-426-52178-6
ca. 494 Seiten
COVER:
Inmitten einer sterbenden Welt hat die verzweifelte Essun nur ein Ziel: ihre Tochter aus den Händen eines Mörders zu befreien, den sie nur zu gut kennt.
Seit sich im Herzen des Landes Sansia ein gewaltiger Riss voll brodelnder Lava aufgetan hat, scheinen immer mehr Menschen dem Wahnsinn zu verfallen. So lässt der Herrscher seine eigenen Bürger ermorden. Doch nicht Soldaten haben Essuns kleinen Sohn erschlagen und ihre Tochter entführt – sondern ihr eigener Ehemann! Essun folgt den beiden durch ein Land, das zur Todesfalle geworden ist. Und der Krieg ums nackte Überleben steht erst noch bevor.
REZENSION:
Auf dieses Buch hatte ich mich unglaublich gefreut: Eine interessant klingende und dystopische Welt, darüber hinaus laut allen bei mir eingehenden Informationen eine absolut gelungene Perle im Genre.
Meine Kollegen in der Jury der Phantastik-Bestenliste sorgten mehrmals dafür, dass dieses Buch seinen Platz darin fand. Ich selbst hinkte ein klein wenig zeitlich nach, freute mich deshalb aber um so mehr auf den Genuss der Buchstaben in diesem erfolgreichen und mit dem Hugo-Award prämierten Roman.
Bereits nach einigen Seiten war ich hin- und hergerissen, ob der Vielzahl an positiven Meinungen. Kann es sein, dass ich der Einzige bin, der noch nichts damit anfangen kann?
Ich gab N.K. Jemisin noch weitere Seiten, da ich hoffte, noch den unvermeidlichen Zugang in ihre Geschichte zu bekommen. Der Wille war da – die Story beziehungsweise die Art und Weise der Umsetzung konnte mich aber nicht bei der Hand nehmen und überzeugen.
„Zerrissene Erde“ ist nun für mich ein echtes Zeichen, dass der Genuss von Büchern, Filmen, Geschichten, Kunstwerken, etc. nichts weiter als eine pure Geschmackssache sind. Bei dem Einen funktioniert es, bei dem Anderen nicht.
In diesem Fall war mir die unterschiedliche Erzählweise zu sehr aufgesetzt. Die „Du“-Form funktioniert bei vielen Lesern – ich habe (wie auch bei der „Ich“-Form) damit oft ein Problem und in diesem Fall ganz besonders, da ich den Zugang zur Person noch nicht gefunden hatte.
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass ZERRISSENE ERDE eine extrem gute Geschichte zu erzählen weiß – ich hatte aber das Problem, nach fast einhundert Seiten noch nicht wirklich den für mich notwendigen Faden aufnehmen zu können. Schlicht und ergreifend ein Problem mit dem eigenen Verständnis und Umgang mit dem Schreibstil der Autorin.
Somit bleibe ich unbeendet zurück und finde es aufgrund der interessanten Idee außerordentlich schade, dass die Autorin meinen persönlichen Geschmack leider nicht getroffen hat.
Jürgen Seibold/01.05.2019
Antworten