Deutsche Erstausgabe
Oktober 2005
c 2003 Ilkka Remes
c 2005 der deutschsprachigen Ausgabe: Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co.KG, München
ca. 419 Seiten
Cover:
Mehrere Geldtransporter werden ausgeraubt. Die Täter gehen brutal und mit äußerster Präzision vor. Drei Menschen sterben. Ein Fall für TERA, die international besetzte Anti-Terror-Einheit in Brüssel. TERA schickt ihren Spezialisten Timo Nortamo zunächst nach Finnland. Erste Ermittlungen führen ihn auf die Spur von Ralf Denk. Der ehemals erfolgreiche Molekularanthropologen verfolgt einen ebenso teuflischen wie größenwahnsinnigen Plan. Bei den Sicherheitsbehörden in Brüssel, Washington und im Vatikan schrillen die Alarmglocken. Und ihre schlimmsten Befürchtungen sind nichts im Vergleich zur Wirklichkeit, mit der Timo Nortamo sich schließlich konfrontiert sieht…
Die fiinnische Presse über “Ewige Nacht”:
“Timo Nortamo gerät gegen seinen Willen in die Rolle des Helden und sieht sich mit der Aufgabe konfrontiert, die Menschen vor der drohenden Ewigen Nacht zu bewahren. Wie es im internationalen Thriller derzeit en vogue ist, wird auch bei Remes über Gut und Böse nachgedacht und jene moralische Grauzone kartiert, in der eine einzelne Untat im Sinne des Gemeinwohls legitim sein kann. Die Konfrontation von Gut und Böse wird in “Ewige Nacht” im Konflikt zwischen Mensch und Natur realisiert. […] Ein wilder, unbändiger Thriller.”
Helsingin Sanomat
“Einer der besten Romane von Ilkka Remes!”
Aamulehti
Ilkka Remes ist der meistgelesene Autor in Finnland. Sein Name ist Garant für hochkarätige Spannungsliteratur von internationalem Format. Mit “Ewige Nacht” erscheint nun erstmals ein Thriller von ihm in Deutschland. Remes wurde 1962 im südostfinnischen Seengebiet geboren. Er studierte Wirtschaftswissenschaften in Turku und Kommunikationswissenschaft in London und war in Finnland und im Ausland im Medienbereich tätig. Remes erster Thriller “Pääkallokehrääjä” (“Der Totenkopffalter” 1997) wurde auf Anhieb zum Bestseller. Seither setzen sich seine Bücher regelmäßig sofort nach Erscheinen an die Spitze der Verkaufslisten.
“Dieser Autor kann Geschichten erzählen wie kein Zweiter.”
Finnischer Rundfunk
“Ilkka Remes ist der Mika Häkkinen der Spannunsliteratur”
Sanomalehti Ilkka
REZENSION:
Der finnische Erfolgsautor Ilkka Remes erlaubte mit seinem Roman “Ewige Nacht” erstmals dem deutschen Publikum an seinem Output teil zu haben.
Wie man während der Lektüre feststellt, enttäuscht er seinen neuen Leser dabei auch nicht.
“Ewige Nacht” ist ein flüssig und spannend erzählter Thriller, der sehr simpel bzw. “klassisch” beginnt. Man fragt sich anfangs, warum Ilkka Remes so hochgelobt wird – immerhin erzählt er lediglich von einem beraubten Geldtransport und der Jagd nach den Räubern. So was gab es ja schon unzählig oft.
Aber weit gefehlt! Ilkka Remes schaltet noch einige Gänge höher und entwickelt eine länderübergreifende, vom Terrorismus geprägte Geschichte, die den Leser atemlos zum Umblättern zwingt.
Selbst nachdem man als gewiefter Leser den Ursprung der Vorgänge zu begreifen meint, wechselt Ilkka Remes noch die Richtung und beendet den Plot gänzlich unerwartet.
Ilkka Remes vermischt dabei geschickt Fiktion und reale Gegebenheiten zu einer allumfassend glaubwürdigen Geschichte und schafft es dabei sogar, dass man als Leser ein gewisses Verständnis für die Attentäter aufbaut.
Selbst der zum Held gezwungene Protagonist Timo Nortamo zeigt sich als ganz einfacher Bürger, wie er bei jedem von uns Tür an Tür leben könnte. Er selbst, seine familiären und beruflichen Probleme, sowie die glaubhaft dargestellten Terroristen schleichen sich in das Herz des Lesers und lassen die Frage entstehen, warum Ilkka Remes sich erst jetzt über die Grenzen seines Landes wagt.
In seiner Geschichte funktioniert es ja auch…
Jürgen Seibold/01.11.2005
Antworten