Originaltitel: Isku Ytimeen
Aus dem Finnischen von Stefan Moster
© 2010 Polaris Media
© 2011 der deutschsprachigen Übersetzung: Stefan Moster/Polaris Media
Deutsche Erstausgabe 2011 – Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München
ISBN 978-3-423-24853-2
ca. 463 Seiten
COVER:
„Ihr seid doch nicht so wahnsinnig, dass ihr an den Atommüllbehälter ran wollt?“, sagte Patrik fassungslos zu Andrus. Der blieb vor ihm stehen und sah ihn an, die Augen kalt und vollkommen emotionslos. Erst in dem Moment begriff Patrik. Er war mit dabei, weil sie genau das vorhatten.
In Stockholm werden die hochrangigen Teilnehmer der Bilderberg-Konferenz entführt und auf einen Atommülltransporter gebracht. Als der Frachter die schwedische Küste verlässt, kommt ihm ein Schnellboot mit Umweltaktivisten entgegen, die auf der Ostsee gegen den Bau der russisch-deutschen Gaspipeline protestieren. Mit an Bord: der finnische Geologe Patrik, ein Spezialist für Fragen der Endlagerung von Atommüll. Zu spät erkennt Patrik, dass die Protestaktion fingiert ist und einzig dem Zweck dient, ihn, den Experten für Kernmaterial, den Geiselnehmern auszuliefern. Doch damit nicht genug: Unter den Geiseln befindet sich die belgische Ärztin Sandrine, die, davon ist Patrik überzeugt, seine Freundin Beate auf dem Gewissen hat. Patrik und Sandrine geraten zwischen die Fronten der Geheimdienste und in einen Strudel von lebensgefährlichen Ereignissen.
In den tiefen Schluchten Afghanistans werden sie Zeugen eines spektakulären Geiseltauschs…
REZENSION:
Ilkka Remes legt mit „Ein Schlag ins Herz“ abermals einen Thriller vor, in dem sein Ermittler Timo Nortamo einen Auftritt hat. Dabei handelt es sich bei seinen Thrillern aber keineswegs um eine Reihe, deren Bücher nach Erscheinen gelesen werden müssen, um die Entwicklung Timos zu verstehen. Aus diesem Grund kann man ohne großes Nachdenken zu beinahe jeglichem Thriller Ilkka Remes‘ greifen und der Geschichte ohne auftretende Lücken folgen.
Wie bereits in vorhergegangenen Thrillern dieses Autors gibt es auch im vorliegenden einen hohe politische und grenzüberschreitende Brisanz. Gleichzeitig deckt der Autor viele Probleme auf und man ertappt sich dabei, für manche Aktivisten das eigene Herz schlagen zu lassen.
Es bleibt bei Remes aber selten so, wie es scheint und somit schwenkt er auch im vorliegenden Thriller, um den Leser ein wenig an der Nase herum zu führen.
Dabei vergisst er niemals ein sehr starkes Augenmerk auf seine nahezu unzähligen Spannungselemente zu legen. Hierdurch rast man förmlich durch dieses doch recht umfangreiche Werk. Gleichzeitig klingt absolut alles in seinem Roman plausibel und könnte sich wohl exakt so in der realen Welt darstellen.
In „Ein Schlag ins Herz“ ist dabei so gut wie alles vertreten: Man begleitet Umweltaktivisten, es gibt einen großangelegten Entführungsfall mit realen Persönlichkeiten, eine interessante Wendung und einen Showdown in fernen Ländern.
Es ist wirklich erfreulich, mit Ilkka Remes einen Autoren kennengelernt zu haben, dessen Ideenreichtum in nahezu jedem Buch den Leser fesseln kann. Ich könnte mir dabei auch jedes Werk als gelungenen Actionthriller im Kino vorstellen – dazu müssten sich die amerikanischen Filmemacher jedoch ihr Augenmerk einmal auf Autoren anderer Länder legen.
„Ein Schlag ins Herz“ ist jedenfalls ein sehr zu empfehlender, spannender Thriller mit viel politischer Brisanz und Ilkka Remes lässt weiterhin jede Schwäche missen.
Jürgen Seibold/18.03.2017
Antworten