Ilkka Remes: Das Hiroshima-Tor

Originaltitel: Hiroshiman Portti

Übersetzung: Stefan Moster

c der deutschsprachigen Ausgabe: 2006 Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co.KG, München

Deutsche Erstausgabe Mai 2006

ca. 440 Seiten / € 14,50

COVER:

Paris. Auf der Brücke Pont Marie wird eine Handtasche in die Seine geworfen, eine Frau springt hinterher, ein Mann folgt. Der Mann taucht wieder auf – die Frau wird tot geborgen. Doch sie ist nicht ertrunken. Jemand hat ihr unter Wasser die Kehle durchgeschnitten. Die Jagd nach einer geheimnisvollen Diskette ist eröffnet. Timo Nortamo von der europäischen Anti-Terror-Organisation TERA treibt die Ermittlungen gegen den überraschenden Widerstand seiner Vorgesetzten voran und gerät in ein Labyrinth aus mittelalterlichen Karten, genetischen Codes und Echos des Kalten Krieges. In diesem Labyrinth wird der Jäger zum Gejagten, und Außenstehende werden zu Opfern. Die geheimsten operativen Einheiten der Großmächte liefern sich ein immer gefährlicheres Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem sie vor keiner Maßnahme zurückschrecken, um etwas in ihren Besitz zu bekommen, das es eigentlich gar nicht geben dürfte…

“Der Meister der Spannung ist stärker in Fahrt als je zuvor. Nach >Ewige Nacht< fürchtete man, dass es Remes schwerfallen könnte, für sein nächstes Buch noch interessanteren und erschütternderen Treibstoff zu erfinden. Diese Befürchtung war völlig grundlos.”

Etelä-Suomen Sanomat

Ilkka Remes ist der mistgelesene Autor in Finnland. Sein Name ist Garant für hochkarätige Spannungsliteratur von internationalem Format. Remes wurde 1962 im südostfinnischen Seengebiet geboren. Sein erster Thriller “Pääkallokehrääjä” (“Der Totenkopffalter”) erschien 1997 in Finnland und wurde auf Anhieb zum Bestseller.

Seither setzen sich seine Bücher regelmäßig sofort nach Erscheinen an die Spitze der Bestsellerliste.

Die deutsche Presse über “Ewige Nacht”:

“Bestsellerverdächtig! Spitzenklasse!!”

Fritz

“In waghalsigem Tempo und mit halsbrecherischen Manövern führt Remes seine Leser von Italien über Russland, Finnland, Deutschland und Belgien schließlich in den Kongo, wo es zu einem knalligen Showdown kommt. Ein beeindruckender Stoff: Weil Ilkka Remes geschickt vorführt, wie leicht aus aktuellen Gemengelagen ein globales Katastrophenszenario werden könnte.”

Ulrich Noller im WDR

REZENSION:

Nach dem Thriller-Blockbuster “Ewige Nacht” wagte sich Ilkka Remes mit einem weiteren Thriller auf den deutschen Markt: “Das Hiroshima-Tor”.

In diesem Buch agiert erneut Timo Nortamo als Hauptdarsteller und Ilkka Remes gelang es nun erfreulicherweise erheblich mehr private Facetten seiner wichtigsten Figur darzustellen.

Im Gegensatz dazu bereitete mir die Geschichte leider ein wenig Probleme:

Ebenso wie bei “Ewige Nacht” beginnt der Autor mit einer sehr furiosen Eröffnung. Im folgenden Geschehen taucht Ilkka Remes jedoch zu sehr in die Ermittlungen ein und man vermisst die Spannung und den Drang zum Umblättern.

Im Gegensatz zu dem sehr genialen Thriller “Ewige Nacht” handelt es sich bei “Das Hiroshima-Tor” sicherlich um einen ganz netten Krimi – gut erzählt; aber leider ohne eingreifende Spannungsmomente, die den Leser bei der Stange halten.

Somit sei dieses Buch nur den Lesern empfohlen, die Kriminalentwicklungen a’la Columbo lieben – der Thriller-Fan sollte “Ewige Nacht” noch mal lesen und danach auf ein eventuell besseres Werk von Ilkka Remes warten.

Jürgen Seibold/15.08.06

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*