Übersetzung: Florian F. Marzin
Copyright für die deutschsprachige Ausgabe by area verlag gmbh; Erftsstadt
ca. 800 Seiten
COVER:
Makabres, Unheimliches, Fantastisches: Howard Phillip Lovecrafts (1890-1937) Ruhm als Meister des kosmischen Grauens entspringt der Fähigkeit, in seinen Erzählungen nicht nur Momentaufnahmen, sondern ganze Panoramen des Grauens zu entwerfen. Lovecraft ist der Erfinder eines beklemmenden Horros, der – ganz in der Tradition Edgar Allan Poes – dann am effektivsten ist, wenn er dem Kopf des Lesers entspringt.
“Vom Jenseits” umfasst zweiunddreißig Erzählungen des Kultautors, u.a. berühmte Werke wie “Cthulhus Ruf”, “In der Gruft” oder “Die Katzen von Ulthar”.
Neu übersetzt und erstmals zusammen in einem Band gehören sie zu den modernen Klassikern der Horrorliteratur.
“… ein Chronist des Grauens, ein Chronist der Unterwelt.”
Giorgio Manganelli
REZENSION:
Was soll man über einen Autor sagen, der Bahnbrechendes geleistet hat?
Was soll man über einen Verlag sagen, der erneut sehr geschickt und kenntnisreich seine Reihe erweitert hat?
Fangen wir doch mal beim Autor an:
Howard Phillips Lovecraft müsste grundsätzlich jedem Leser der Horror-, Grusel- aber auch Literaturecke sehr bekannt sein.
Neben seinen genialen Geschichten war er sicherlich Wegbereiter für unzählige zukünftige Autoren – man denke nur an die Hexer-Reihe von Wolfgang Hohlbein, in der Lovecraft neben den Geistern die er rief auch noch eine persönliche Rolle bekam.
Neben ihm gab es nicht allzu viele weitere Autoren, die unserem Genre die Türen öffneten und zeigten, dass sich noch erheblich mehr hinter diesen verbirgt.
Ich möchte jetzt aber keinen Aufsatz über das Leben und die Fähigkeiten eines H.P. Lovecraft schreiben – da gibt es sicherlich schon genug und weit bessere, als es mir vielleicht möglich ist.
Auf einen Nenner gebracht: Lovecraft ist für mich ein absoluter Klassiker, Wegbereiter und geistiger Vater vieler zukünftiger Leseabende. Somit kann ich vor ihm nur meinen Hut ziehen.
Kommen wir nun zum Verlag: Ich habe bereits mehrfach den Area-Verlag über seine schön aufgemachte und inhaltlich überzeugende Horrorreihe gelobt. Mit “Vom Jenseits” konnten sie mich erneut überzeugen. Vor Genuß dieses Buches ging ich davon aus, alles von H.P. Lovecraft zu kennen (mein Bücherregal zeigte mir auch sehr viele Lovecraft-Bände) – nun ist mir durch diesen vorliegenden Band aufgefallen, dass dem wohl nicht so ist.
Der area-Verlag konnte nämlich durch seine Auswahl das ein oder andere Sahnehäubchen drauflegen und nun weiß ich auch, dass Lovecraft sogar im Science-Fiction-Genre aktiv war und dies mit gruseligen Elementen in einer nur ihm vorbehaltenen, virtuosen Art und Weise darlegt (“In den Mauern von Eryx”). Diese Geschichte allein lohnt schon den Kauf dieses Buches. Doch das ist natürlich nur ein Beispiel: Neben altbekannten “Blockbustern” wie z.B. “Pickmans Modell”, “Die Katzen von Ulthar”, “Cthulhus Ruf”, “Die Ratten im Gemäuer” finden sich auch seltener veröffentlichte Werke in diesem Band (sehr schön auch die Geschichte in Zusammenarbeit mit dem berühmten Harry Houdini – “Gefangen bei den Pharaonen”) und man kann getrost jede Seite dieses zu Lebzeiten verkannten Genies genießen.
Sollte also in keinem Genre- und Literaturregal fehlen.
Jürgen Seibold/24.01.2006
Antworten