Hennen, Bernhard: Die Chroniken von Azuhr – Der Verfluchte

© 2017 by Bernhard Hennen

Deutsche Erstausgabe: © 2017 S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt a.M.

ISBN 978-3-596-29726-9

ca. 572 Seiten

COVER:

DER BEGINN EINES NEUEN MAGISCHEN ZEITALTERS

Der junge Milan Tormeno ist dazu ausersehen, seinem Vater Nandus in das Amt des Erzpriesters zu folgen: Er soll einer jener mächtigen Auserwählten werden, die die Geschicke der Welt Azuhr lenken.

Doch Milan kann nicht akzeptieren, dass sein Schicksal vorherbestimmt ist. Er rebelliert – und verstrickt sich mit der Meisterdiebin Felicia und der geheimnisvollen Konkubine Nok in ein gefährliches Netz von Intrigen.

Gemeinsam geraten sie in den Bann einer alten Prophezeiung – einer Prophezeiung, nach der die Ankunft des „Schwarzen Mondes“ in Azuhr ein neues Zeitalter der Magie einläuten wird …

REZENSION:

Vor noch nicht allzu langer Zeit veröffentlichte ich die Rezension zum zweiten Band der „Chroniken von Azuhr“. In dieser Rezension machte ich darauf aufmerksam, dass ich den ersten Band wahrlich gefeiert habe und dementsprechend euphorisch auf den Zweiten wartete. Meine Meinung zum Zweiten lasse ich hier nun außen vor, dies lässt sich recht leicht auf meiner Seite nachlesen – nichts desto trotz ist mir gerade erschreckend aufgefallen, dass ich noch nicht eine Silbe über den ersten Band dieser Reihe geschrieben hatte. Nun gut, das möchte ich nun hiermit nachholen und versuche, den zweiten Wurf dabei zu vergessen und mich ausschließlich dem Gefühl des Buches mit dem Untertitel „Der Verfluchte“ zu widmen.

Nachdem nun schon einige Zeit vergangen ist, seit dem ich mich dem oben genannte Buch von Bernhard Hennen widmete, möchte ich gar nicht allzu sehr auf irgendwelche Inhaltsbeschreibungen eingehen. Ich denke, dies lässt sich sicherlich in den üblichen Plattformen nachholen – ich selbst würde nur Band 1 und 2 verwechseln und somit manch Begebenheit falsch einsortieren.

„Die Chroniken von Azuhr – Der Verfluchte“ ist jedenfalls ein absolut herausragendes Werk des „Elfenkönigs“ Bernhard Hennen. Wie man nun jedoch weiß, konnte mich Band 2 leider absolut nicht überzeugen – ich behalte diesen ersten Band dennoch in meinem Herzen und bin außerordentlich froh, ihn gelesen zu haben. Da es sich hier um eine Trilogie handelt, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden – ich kann jedenfalls Buch 1 uneingeschränkt empfehlen. Vielleicht funktioniert Buch 2 auch besser, wenn man dieses nahtlos anschließt. In meinem Fall lag zwischen ihnen eine nicht unerhebliche Zeit mit einer nicht unerheblichen Vielzahl an anderen Büchern und somit schien der Abstand zwischen beiden schon zu groß geworden zu sein.

Wer kein Problem damit hat, vielleicht nur den Beginn eines neuen Zeitalters zu genießen, dem sei dieses Buch jedenfalls unbedingt nahe zu legen. Genießt es…

Jürgen Seibold/07.06.2019

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*