Helmut Werner: Tyranninnen – Grausame Frauen der Weltgeschichte (Sachbuch)

c 2005 by Helmut Werner und area verlag gmbh, Erftstadt

COVER:

Diese Sammlung von Biografien ungewöhnlicher Herrscherinnen spannt den Bogen von der dunklen, nur durch archäologische Quellen bezeugten Frühzeit über die orientalischen Hochkulturen, das chinesische Kaiserreich, die Antike, das europäische Mittelalter, die frühe Neuzeit bis zum 19. Jahrhundert. Unter den ausgewählten Frauengestalten finden sich nicht nur “starke Frauen”, welche die regierenden Männer ihrer Zeit das Fürchten lehrten, sondern ausgesprochen grausame und blutrünstige Tyranninnen, die ihre Ziele mit Unmenschlichkeit zu erreichen suchten. Vom Weltreich der Amazonen über die mächtigsten Frauen Roms – Livia, Messalina und Agrippina – , Englands “Bloody Mary”, die ungarische Blutgräfin Bathory bis hin zu Katharina der Großen, die einen Mordanschlag an ihrem Mann verübte, um Zarin von Russland zu werden, geben die verschiedenen Porträts Zeugnis von bizarren Formen weiblichen Herrschens.

Helmut Werner, 1942 geboren, studierte Orientalistik, Klassische Philologie und Romanistik in Frankfurt und Göttingen. Er ist Verfasser zahlreicher Sachbücher, u.a. zu den Themen “Esoterik” und “erotische Literatur”.

REZENSION:

Viele Grausamkeiten der Weltgeschichte wurden von Frauen durchgeführt und jeder weiß auch, dass es sicherlich einige Kriege weniger gegeben hätte, wenn es die Führung oder den Einfluß eines weiblichen Wesens nicht gegeben hätte.

Diesem dunklen Thema widmet sich der Sachbuchautor Helmut Werner in seinem vorliegenden Buch “Tyranninnen – Grausame Frauen der Weltgeschichte” und spannt dabei in seinen 13 Kapiteln einen natürlich nicht lückenlosen aber bei den dargestellten Damen einen sehr gut recherchierten Bogen von der archäologischen Frühzeit bis in die frühe Neuzeit im 19. Jahrhundert.

Durch seine aufsatzähnliche Darlegung und dem für den Leser sehr vorteilhaften Umstand, die jeweilige Geschichte ähnlich einer Erzählung darzulegen, findet man dieses Sachbuch im Gegensatz zu seinen oft sehr “trockenen Kollegen” sehr lebendig und plastisch. Dadurch nimmt man die gesamten Informationen sehr leicht auf und man lernt sehr viel über diese nicht so netten Damen der Weltgeschichte.

Einige der Tyranninnen sind uns heute zumindest ihrem Namen nach noch sehr geläufig: z.B. die Amazonen, Agrippina, Bloody Mary, Katharina II., …

Andere wiederum bewiesen ebenfalls ein gelungenes Händchen und Ideenreichtum um ihre abgrundtiefe Bosheit zu entfalten: Fredegunde, Hatschepsut, die Blutgräfin Bathory, usw.

Durch diese geschickte Vermengung werden bekanntere Themen wieder aufgefrischt und neue erschlossen.

Ein Sachbuch mit einem ungewöhnlichen aber auch sehr intensivem und interessantem Thema!

Jürgen Seibold/17.06.2006

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*