Faye Hell: Tote Götter

©2017 Amrûn Verlag Jürgen Eglseer, Traunstein

ISBN 978-3-95869-293-0

ca. 496 Seiten

COVER:

Hannah ist unheilbar krank. Nach einer Amerikareise wird sie zusätzlich zu ihren körperlichen Symptomen von grauenhaften Visionen geplagt. Teuflische Kreaturen bevölkern ihre düstere Albtraumwelt und sogar die Menschen in ihrem Umfeld verändern sich. Mutieren auf geheimnisvolle Weise. Verfolgen Hannah.

Mit Hilfe der richtigen Therapie hofft die junge Frau die paranoiden Wahnvorstellungen in den Griff zu bekommen. Sie will die schönen Jahre, die ihr noch bleiben, gemeinsam mit ihrer großen Liebe Lukas erleben und nicht im erschreckenden Paralleluniversum ihres defekten Geistes gefangen sein.

Aber was geschieht, wenn der blanke Horror kein Irrsinn ist, sondern die neue Wirklichkeit? Und die reale Welt von gestern nur noch eine vergängliche Erinnerung? Wasserfarben auf der spiegelglatten Oberfläche eines Sees.

Hat gar Hannah selbst das unsagbar Böse wiedererweckt? Kann sie die Alten Götter aufhalten? Oder sind es doch ihre eigenen Dämonen, die sie bekämpfen muss?

REZENSION:

Faye Hells neuester Wurf über Hannah, die mit ihren persönlichen Dämonen innerhalb ihres eigenen Geistes zu kämpfen scheint, ist ein unglaublich dicht erzähltes Werk.

Ihr Schreibstil ist rundum durchdacht und dementsprechend poesiehaft wirkt nahezu jeder einzelne Satz. Es bleibt einem nichts anderes übrig, als dieses unter dem Genre Horror laufende Buch mit höchster Aufmerksamkeit zu lesen. Zum Einen, weil man sonst recht schnell den Faden verlieren kann, zum Anderen, weil es sich lohnt, ein genaues Augenmerk auf die Sätze zu legen, die wie eigene Geschichten innerhalb einer großen Geschichte wirken.

Nachdem sich Hannah – insbesondere in der ersten Hälfte des Werkes – sehr oft in ihren Wahnvorstellungen verliert, muss man immer am Ball bleiben, da man sonst selbst geistig verwirrt werden könnte: Man weiß recht schnell nicht mehr, ob man sich nun in der Realität oder innerhalb des geistigen Wahns Hannahs befindet.

Faye Hell führt uns lange an der Nase herum und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Aus diesem Grund scheint sich das Buch auch unter oben genanntem Genre einzuordnen. Sind doch sehr viele dieser Vorstellungen recht blutrünstig. Davon abgesehen ist das Buch im Ganzen betrachtet eher genreunabhängig – vielmehr: ein wahrer Genremix.

Die Atmosphäre ist dicht, dezent gruselig in ihrer Ausschmückung und auf einer sehr tiefen, persönlichen Ebene gezeichnet. Man fiebert mit Hannah mit und fragt sich beinahe auf jeder Seite, was denn nun real und was lediglich Wahn ist. Gleichzeitig hofft man mit ihr und wenn dann mal am Ende des Tunnels ein Lichtlein aufzuleuchten beginnt, reisst Faye Hell den Lenker herum und geht urplötzlich einen gänzlich anderen Weg.

Dies zieht sich durch bis zu einem kuriosen Finale, mit dem ich interessanterweise schlichtweg nicht gerechnet hatte.

Kurzum: Ein anspruchsvoller und sehr dicht gewebter Roman mit einer durchweg interessanten Idee und Storyline. Sicherlich nicht jedermanns Geschmack – dennoch ein Werk, dem man sich – möglichst ungestört – problemlos mal widmen könnte.

Jürgen Seibold/07.10.2017

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*