Originalausgabe November 2008
Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München
ca. 217 Seiten / € 14,90
COVER:
Der Vampir ist nicht lieb und nett – Töten gilt als sein Metier. Er ist mit der Nacht und deren Wesen im Bunde. Dennoch übt er, seit er vor mehr als hundert Jahren als Dracula die literarische Bühne betrat, eine unglaubliche Faszination auf die Menschen aus. Er nimmt Einfluss auf Aussehen, Kleidung und Lebensstil ganzer Gruppen. Doch was sind eigentlich “Psivamps” und was genau “Vampyre”? Müssen Vampire unbedingt Blut trinken? Sind sie mit den Werwölfen verwandt, den Wiedergängern oder den Zombies? Ditte und Giovanni Bandini gehen diesen Fragen nach, sie schreiben über den ursprünglichen, den literarischen und den modernen Vampir. Zahlreiche Abbildungen, auch in Farbe, vermitteln einen lebhaften Eindruck von der Wandlung des Phänomens “Vampir”
REZENSION:
Das Vampire nicht nett sind war mir schon bekannt. Auch das sie angeblich nur im Dunkeln unterwegs sind.
Aber dieses Buch gibt noch einen weiteren Einblick in die Welt der Vampire… von dem allgemein bekannten Dracula über lesbische Vampire, Werwölfe und Psivamps bis zum Thema Goth behandelt das Buch alle Bereich und gibt zusätzlich noch einen Einblick darüber, welche Rolle die Vampire mittlerweile auch im Internet spielen.
Besonders schön sind die vielen Bilder und Illustrationen.
Inhaltlich ist das Buch leicht zu verstehen. Es ist eine schöne Lektüre für „nebenbei“, geht aber im Laufe des Buches weg von Informationen hin zur Unterhaltung. Leider wird es am Ende etwas abgedreht und kommt meiner Meinung nach weg vom eigentlichen Thema Vampir. Was mir ein bisschen gefehlt hat ist der eigentliche Ursprung der Vampire, woher kommt der Glaube an diese sonderbaren Wesen wirklich…..
Es war trotzdem eine schöne Unterhaltung.
Sandra Wiegard für hysterika.de/18.08.2010
Antworten