Dennis Formann, Alexander Raphelt: Zeichnen und Entwerfen mit der Comicademy

(c) 2011 Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. GmbH & Co. KG, München

ISBN 978-3-426-64714-1

ca. 144 Seiten / € 16,99

COVER:

Professionelle Anleitung von den Dozenten der Comicademy

Comic? Manga? Klassisch? Animiert? Spielt das eine Rolle?

Nein. Nicht wenn man das Handwerk des Grafik-Designers wirklich beherrscht und seinen eigenen Stil findet.

– Die Topdozenten der Comicademy vermitteln unterschiedliche Herangehensweisen zur Erschaffung eines einmaligen Charakters.

– Pink Princess, Fantasy Zauberer, Superheld und Monster-Force – 4 Design Cases, anhand derer man auf leichte Art und Weise lernt, Charaktere zu entwickeln und zu zeichnen.

– Von den „Seelenbausteinen“ des Charakters bis zu der harmonischen Eingliederung in seine Umwelt.

– Zahlreiche Tipps, klare und detaillierte Anleitungen führen zu professionellen Ergebnissen

Eigene Charaktere entwerfen, ihnen eine Seele geben und sie zum Leben erwecken.

REZENSION:

Mit diesem „Sachbuch“ erreichte mich ausnahmsweise mal ein Buch, das so gar nichts mit den üblichen Genrevorgaben der Hysterika zu tun hat. Nichts desto trotz nahm ich mir die Zeit, hierin nicht nur zu Blättern, sondern gar den Inhalt auf mich wirken zu lassen.

Selbst ein absoluter Zeichen-Laie wie ich wurde durch den Inhalt auf interessante Weise ein wenig klüger. Sofort dachte ich an meine frühere Zeit, als ich das ein oder andere Mal meine Zeit mit dem Zeichnen vertrieben habe. Sicher, diese Tätigkeit war nicht von Erfolg gekrönt – es ist aber trotzdem ein schönes Hobby, dessen kreative Freiheit schier grenzenlos ist.

Das vorliegende Buch wendet sich jedoch eher an den ambitionierten und fortgeschrittenen Zeichner. Es wird zwar auch auf die Materialien kurz eingegangen, dann jedoch sehr schnell der Fokus auf das charakterliche Bild der Figuren geschwenkt.

Wer ein Buch zum Erlernen der grundsätzlichen Fähigkeiten sucht, ist hier eher bei der falschen Adresse – sucht man jedoch den nächsten Level mit erheblich mehr hochwertigem Inhalt, ist man bei dem Werk der einzigen Comic-Akademie Deutschlands gut aufgehoben. Man findet wahrlich viele professionelle Praxistipps, die zumindest helfen, den eigenen Wissensstand als auch Level auf eine neue Ebene zu heben.

Jürgen Seibold/06-12-2011

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*