Originaltitel: Inferno
Vollständige e-Book-Ausgabe des in der Bastei Lübbe GmbH & Co. KG erschienenen Werkes.
Originalausgabe: © 2013 by Dan Brown
Deutschsprachige Ausgabe: © 2013 by Bastei Lübbe GmbH & Co. KG, Köln
ISBN 978-3-8387-3026-4
Kindle-Edition: 19,99 €
REZENSION:
Abermals legt Dan Brown ein Werk um seinen sympathisch wirkenden Symbolforscher Robert Langdon vor und lässt uns in eine Gedankenwelt eintauchen, die bereits des öfteren in hochspannenden Werken verwendet worden ist: Dantes Göttliche Komödie.
Dieses Werk ist der Schlüssel auf der Suche nach dem Widersacher Langdons, der sehr interessant wirkende aber gleichzeitig dramatische Ziele verfolgt.
In INFERNO spielt Dan Brown neben Dantes Werk mit dem Umstand, dass unsere Welt sich relativ schnell dem eigenen Abgrund nähert: Die steigende Weltbevölkerung gepaart mit sinkenden Ressourcen.
Die dabei entstehenden und von Dan Brown geschickt dargelegten Thematiken lassen den Leser auch am Rande dieses Buches darüber nachdenken – davon abgesehen schafft er es aber nicht nur lehrreich zu sein, sondern auch einen einigermaßen spannenden Thriller vorzulegen, der mit Sicherheit wieder zu einem Blockbuster wird.
Nichts desto trotz ist Langdons vierter „Fall“ von der Machart her ein wenig zwiespältig zu betrachten: Zum Einen fehlt ihm ein klein wenig mehr Spannung und zum Anderen wirkt es bisweilen so, als ob Dan Brown einen Romanbaukasten besitzt, dessen Inhalt ihm zu seinen Romanen behilft – wodurch diese sich aber mehr und mehr ähnlich werden.
INFERNO ist interessant und eingängig geschrieben – das Thema lässt nichts zu wünschen übrig und die lehrreiche Beschreibung aller Örtlichkeiten lässt absolut nichts missen. Hier ist Dan Brown ein wahrer Meister und man kann seiner detaillierten Beschreibung nur nickend zustimmen, wenn man selbst schon einmal den ein oder anderen Ort im „realen Leben“ gesehen hat.
Dadurch macht auch vorliegender Roman abermals recht viel Spaß – Dan Brown muss aber so langsam aufpassen, die Erlebnisse Robert Langdons etwas mehr zu variieren, damit der Baukastengedanke wieder mehr in den Hintergrund treten kann.
Alles in allem abermals ein unterhaltsamer Roman mit dezenten Spannungselementen, die jedoch für den Mainstream sicherlich zumeist ausreichend sind.
Jürgen Seibold/10.06.2013
Antworten