Brooks, Mike: Dark Run

Originaltitel: Dark Run

Aus dem Englischen von Simon Weinert

©2015 Mike Brooks

Deutsche Erstausgabe Mai 2018

©2018 der deutschsprachigen Ausgabe Knaur Verlag

ISBN 978-3-426-52208-0

ca. 429 Seiten

COVER:

DU KANNST VOR ALLEM DAVONLAUFEN – NUR NICHT VOR DEINER EIGENEN VERGANGENHEIT

Eigentlich hat Ichabod Drift, Captain des Raumfrachters Keiko, kein Problem mit Aufträgen, die sich am Rande der Legalität bewegen – oder auch darüber hinausgehen. Mit seiner eingeschworenen Crew aus Schmugglern, Glücksrittern und Abenteurern hat er schon so manchen Coup gelandet. Dass sein neuer Auftraggeber ihn erpresst, schmeckt Ichabod allerdings gar nicht. Und dass er nicht das Geringste über die Ladung wissen darf, die er auf die Erde schmuggeln soll, riecht nach Ärger. Wie groß die Gefahr jedoch nicht nur für das Schiff, sondern für den ganzen Blauen Planeten ist, ahnt allerdings noch niemand auf der Keiko …

REZENSION:

Bereits nach einigen Seiten und dem darauffolgenden Kennenlernen von Ichabod Drift und seiner sehr durchwachsenen und aus den unterschiedlichsten Persönlichkeiten als auch Lebensformen bestehenden Crew fühlt man sich an gewissen Persönlichkeiten und Serien des leichten Science-Fiction-Genusses erinnert.

DARK RUN bleibt bei diesem ersten Eindruck und dementsprechend unterhaltsam ist die Story auch. Natürlich auch nichts weiter, da man in diesem Genre-Bereich wahrlich auch nicht wirklich mehr erwartet. Somit sind sämtliche Erwartungen erfüllt und ich könnte zufrieden diese Rezension beenden.

Nun gut, einige Worte kommen doch noch: Zum einen ist der Schreibstil von Mike Brooks auch eingängig genug, um der gerade erwähnten Erwartung gerecht zu werden. Leider wirkt dadurch die Geschichte ein klein wenig zu stark konstruiert und man ist nicht wirklich von den Begebenheiten überrascht. Interessanterweise möchte man aber dennoch nicht mit dem Lesen aufhören. Hier befinden wir uns wieder bei der etwas niedrig aufgebauten Erwartungshaltung und meiner Meinung nach muss es solche reinen Unterhaltungsromane auch unbedingt geben. Simple Unterhaltung für den Freund von einigermaßen spannender Science Fiction. Somit zielgruppengerecht und in dieser Ebene makelfrei.

Um noch einen Serienvergleich für den noch unentschlossenen Leser zu machen: Beim Genuss dachte ich die ganze Zeit an die Geschehnisse auf der Firefly. Selbst die Crew wirkte sehr stark davon inspiriert – von Ichabod Drift gar nicht zu reden.

Bei DARK RUN standen diese mit Sicherheit Pate und auch bei anderen Größen des Genres bediente sich Brooks schamlos. Aber vielleicht ist das auch der Grund, warum man bei dieser recht simpel konstruierten Geschichte dranbleibt und den weiteren Geschehnissen unbedingt folgen möchte. Meines Wissens sollen die Erlebnisse in weiteren Bänden fortgesetzt werden – ob ich diese noch unbedingt lesen möchte? Da bin ich noch unschlüssig – aber vielleicht braucht es auch einfach eines Tages mal wieder einen simplen SF-Roman zur lockeren Unterhaltung. Dafür kann Brooks scheinbar problemlos sorgen.

Jürgen Seibold/23.12.2018

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*