Bardugo, Leigh: Das Lied der Krähen

Originaltitel: Six Of Crows

Aus dem amerikanischen Englisch von Michelle Gyo

Deutsche Erstausgabe Oktober 2017

©2015 Leigh Bardugo

©2017 der deutschsprachigen Ausgabe Knaur Verlag

ISBN 978-3-426-65443-9

ca. 585 Seiten

COVER:

Sechs unberechenbare Außenseiter – eine unmögliche Mission

Ein Dieb mit der Begabung, aus jeder Falle zu entkommen.

Eine Spionin, die nur „das Phantom“ genannt wird.

Ein Verurteilter mit einem unstillbaren Verlangen nach Rache.

Eine Magierin, die ihre Kräfte nutzt, um in den Slums zu überleben.

Ein Scharfschütze, der keiner Wette widerstehen kann.

Ein Ausreißer aus gutem Hause mit einem Händchen für Sprengstoff.

Höchst unterschiedliche Motive treiben die sechs Außenseiter an, die einen gefährlichen Magier aus dem bestgesicherten Gefängnis der Welt befreien sollen. Kaz Brekker, Meisterdieb und Mastermind, ist nicht der Einzige, der Geheimnisse vor den anderen verbirgt – und natürlich steckt weitaus mehr hinter dem Auftrag, als die sechs „Krähen“ ahnen können …

REZENSION:

Es stellt sich natürlich die Frage, ob man – oberflächlich betrachtet -, einer Geschichte folgen möchte, deren einziges Ziel die Rettung eines Magiers aus einem Hochsicherheitsgefängnis ist.

Tja, dennoch hat es der erste Band von Leigh Bardugo auf nahezu sämtliche nennenswerten Buchlisten geschafft. Der Kelch sollte auch nicht an mir vorübergehen und somit widmete ich mich vorbehaltlos dem ersten Band dieser neuen Reihe.

Leigh Bardugo lässt eine sehr unterschiedlich gezeichnete Schar an Protagonisten an uns los. Alle dabei rundum detailliert vor des Lesers Augen ausgebreitet und mit den unterschiedlichsten Charakterzügen als auch Motivationen belegt. Allein dies sorgte – insbesondere durch die liebevolle Zeichnung und sehr eingängige Schreibweise – bereits dafür, mich als Leser die meiste Zeit bei der Stange zu halten.

Die Story selbst hielt ich dabei vordergründig ein wenig dünn und manchmal sehr dem Zufall überlassend konstruiert. Interessanterweise ist es aber in diesem Fall absolut kein Problem hier ein Auge zu zu drücken, da die einzelnen Erlebnisse sehr niveauvoll geschrieben sind und durch die jeweilige Handlung beinahe für sich selbst stehen können. Da spielt es dann schon fast keine Rolle mehr, dass der hauptsächliche Handlungsstrang etwas uninspiriert wirkt.

Das Buch von Bardugo lebt einfach durch die sehr flüssige Weise und dem außerordentlich interessanten Setting. Zusätzlich verliebt man sich in beinahe jede einzelne teilnehmende Figur und man kann allein deshalb schon nicht mehr loslassen.

Sicher, ab und an fragte ich mich, warum ich das Buch nicht einfach auf die Seite lege – spätestens dann gab es jedoch wieder ein liebevoll beschriebenes Seitenerlebnis, welches schlussendlich jeden dazugehörigen Gedanken problemlos auf die Seite schob.

„Das Lied der Krähen“ wird seinem guten Ruf gerecht und dementsprechend freue ich mich auf den Bachfolgeband. Erhoffe mir dabei dennoch einen etwas stärkeren Haupt-Handlungsstrang. Nichts desto trotz lässt sich „Das Lied der Krähen“ getrost empfehlen. Liebhaber von phantastischer Literatur – gemischt mit ein wenig Abenteuer – finden ausreichend Material innerhalb der Buchdeckel, um jede Seite genießen zu können.

Jürgen Seibold/27.07.2018

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*