Anthologie – Philip Petit / Mazan / Cécile Chicault: Grimms Märchen

Übersetzung aus dem Französischen: Klaus Jöken und Judith Holfelder
1. Auflage Ehapa Comic Collection verlegt durch Egmont vgs verlagsges. mbH
(c) der deutschsprachigen Ausgabe: Egmont vgs verlagsges. mbH, Köln 2006
ca. 128 Seiten / € 18,–

COVER:

Es war einmal…

… ein märchenhaftes Comicbuch, das in vielen bunten Bildern vier der schönsten Märchen der Gebrüder Grimm erzählte. Das Buch machte sich auf die Suche nach seinen Lesern. Von der Druckerei bis zur Buchhandlung erlebte es vielerlei Abenteuer und gelangte schließlich in die Hände eines sehr lieben Menschen. Das Buch sprach: “Du bist nett, willst du mein Leser sein? Ich verspreche dir auch viele Bilder und schöne Geschichten!”

Da war der Gute ganz erstaunt und rief: “Ein Buch, dass sprechen kann und noch dazu mit so vielen Bildern! Wie wunderbar! Dich will ich mitnehmen!” Der Leser nahm das überglückliche Buch mit nach Hause und dort blättern sie noch heute.

REZENSION:

Mit dem Comicband “Grimms Märchen” veröffentlicht Ehapa ein wunderschön gestaltetes und hochwertig wirkendes Hardcoverbuch in dem sich die Comicadaptionen von vier berühmten und sehr unterschiedlichen Märchen der Gebrüder Grimm befinden:

Hänsel und Gretel,
Das tapfere Schneiderlein,
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren und
Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen.

Diese vier Märchen werden auf 128 Seiten sehr lebhaft und liebevoll umgesetzt erzählt – ohne dabei den Blick und Respekt auf den literarischen Ursprung zu verlieren.

Teilweise ist die Sprache ein wenig durch moderne Dialoge erweitert worden – was Anfangs einen Kenner der original Geschichte etwas verwundert und leicht verwirrt. Gleichzeitig wird aber der Charme des Originals beibehalten und lediglich um eine ganz eigene, dem Comic vorbehaltene, charmante Art erweitert.

Die Zeichnungen sind sehr detailverliebt und von einem Niveau, welches den Ruf von Comics allgemein mit Sicherheit erheblich heben kann. Man lässt immer wieder die Augen schweifen, um auch kein einziges Detail zu übersehen.

Positiv zu erwähnen sind auch einige zum Schmunzeln führende Dialoge oder Begebenheiten, wie z.B. der Vater, der seinen Söhnen Grimms Rotkäppchen vorliest.

Somit ein sehr zu empfehlender Band für Märchen- und Comic-Fans – egal ob jung oder alt!

Wäre auch ein gelungener Auftakt für eine Serie.

Jürgen Seibold/17.06,2006

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*